-- Anzeige --

Neue Tarifsätze beim russischen Zoll

11.08.2000 18:06 Uhr

Mit Reformen im Zollwesen will Präsident Putin Handel erleichtern

-- Anzeige --

Statt bisher sieben soll es beim russischen Zoll bald nur noch vier Tarifsätze geben. Das sieht eine Regierungsvorlage aus dem Ministerium für Wirtschaftsentwicklung vor, mit der eine im Juni erlassene Vorgabe des Kreml zum vereinfachten Handelsverfahren umgesetzt wird. Der niedrigste Satz bei mehr als 11.000 spezifizierten Warenartikeln betrifft mit fünf Prozent Zollgebühren vor allem Rohstoffe. Der höchste Satz mit zwanzig Prozent gilt für Hochtechnologie. Allerdings ist unklar, wann sich das Kabinett mit der Vorlage befasst. Sie gehört zu einer Reihe von Änderungen, mit denen Präsident Putin dem nächsten Jahreshaushalt, der Wirtschaftsentwicklung, dem Sozial- und Rentenwesen oder einzelnen Behörden wie dem Eisenbahnministerium einen Reformschub verordnet hat.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.