-- Anzeige --

Neue Ausbildung: Das Ende des Speditionskaufmanns

21.07.2004 10:29 Uhr

Der Branchennachwuchs soll den geänderten Herausforderungen gerecht werden. Deshalb regelt eine neue Ausbildungsordnung den Weg zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

-- Anzeige --

Bonn. Den klassischen Speditionskaufmann wird es bald nicht mehr geben. Ab dem 1. August regelt eine neue Ausbildungsordnung den Weg für den Branchennachwuchs, so der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV). Unter der Bezeichnung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung soll künftig weitreichender und intensiver auf die komplexen Aufgaben in der Logistik vorbereitet werden. "Die Auszubildenden sollen lernen ganzheitlich zu denken, um später als Allround-Organisator in der Logistik zu fungieren", erläutert Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des DSLV, die neuen Ziele. Die Inhalte des neuen Berufsbildes orientierten sich an den Schlüsselaufgaben in der Logistik: IT-Kompentenz, Betriebswirtschaft und Themen aus dem Gebiet prozessorientierter Produktion logistischer Dienstleistungen sollen so verstärkt vermittelt werden. Ebenso sei Englisch als Pflichtfach fest in der Ausbildung verankert. (tp/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.