-- Anzeige --

Monopolkommission: Bahn darf Netz nicht bekommen

28.09.2006 14:40 Uhr

Privatisierung und Börsengang der Deutschen Bahn mitsamt ihrem Schienennetz wären nach Einschätzung der Monopolkommission aus wettbewerbspolitischer Sicht „ein schwer zu korrigierender Fehler“.

-- Anzeige --

Bonn. Zu diesem Ergebnis kommt das unabhängige Expertengremium in einem am Donnerstag in Bonn vorgelegten Sondergutachten. Die Kommission empfahl, das Schienennetz von der Deutschen Bahn zu trennen und als so genanntes natürliches Monopol „zunächst komplett im Staatseigentum zu belassen“. Eine „neutrale Infrastrukturgesellschaft“ sollte mit der Verwaltung und Vergabe der Trassen beauftragt werden. Der Wettbewerb im Bahnsektor werde nachteilig beeinflusst, wenn die Deutsche Bahn weiterhin als Eigentümer oder als Verwalter über die Infrastruktur verfügen könne, befand die Monopolkommission. Die Bahn würde damit über „zahlreiche Diskriminierungsmöglichkeiten“ verfügen. Bei einem Börsengang der Bahn mitsamt Schienennetz sieht die Kommission neben den wettbewerbspolitischen Gefahren auch europa- und verfassungsrechtliche Bedenken sowie erheblich finanzielle Risiken für den Steuerzahler. Bei einem integrierten Börsengang wäre aus verfassungsrechtlichen Gründen lediglich eine Teilprivatisierung der Bahn von maximal 49 Prozent möglich, erklärte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Basedow. „Somit hätte eine Teilprivatisierung zur Folge, dass der Bund weiterhin Mehrheitsaktionär bliebe und somit die Risiken der internationalen Expansionsaktivitäten eines global agierende Logistikkonzerns mit zu tragen hätte."

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.