-- Anzeige --

Mineralölsteuer: Paris senkt Steuersatz um 6 Pfennige

24.09.2000 13:57 Uhr

Regierung gibt innerhalb von drei Wochen zum dritten Mal öffentlichen Protesten nach

-- Anzeige --

Entgegen dem einstimmig gefassten Beschluss der EU-Finanzminister, die Mineralölsteuer nicht zu senken, hat die französische Regierung ihren Satz mit Wirkung ab 1. Oktober um rund 6 Pfennige pro Liter verringert. Damit gab sie binnen 3 Wochen zum dritten Mal dem anhaltenden Druck protestierender Einzelgruppen, Verbände und der motorisierten Öffentlichkeit insgesamt nach (s. Meldung vom 17.9.). Ursprünglich war vorgesehen, das mit der Senkung eingeleitete "floating" der Mineralölsteuer (TIPP) erst ab Januar 2001 zu starten. Wenn der internationale Ölpreis zum Beispiel um 10 Prozent gestiegen oder nach unten gegangen ist, soll nach diesem Modell der Steuersatz um die dadurch erhöhten oder auch verringerten Mehrwertsteuereinnahmen des Staates variieren. Bei 50 km pro Tag spart ein Autofahrer ab Oktober im Monat knapp 9 Mark. Erste Verbraucherkommentare in den Medien bezeichneten dies als "einfach lächerlich".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.