Schwerin/Wismar. Eine Kaianlage mit 140 Metern Länge entstehe, teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch in Schwerin mit. Für weitere 5,3 Millionen Euro sollen Gleise zu den Liegeplätzen 2 bis 9 gebaut werden. Zudem sollen für 546.000 Euro Flächen für den Güterumschlag hergerichtet werden. Verkehrsminister Otto Ebnet (SPD) überreichte am Mittwoch Förderbescheide in Höhe von insgesamt 8,7 Millionen Euro, wie die Ministeriumspressestelle in Schwerin mitteilte. Der Seehafen Wismar hat seinen Umschlag von 2,9 Millionen Tonnen im Jahr 2003 auf 4,1 Millionen Tonnen 2007 gesteigert, wie es hieß. Der Hafen profitiere dabei von der unmittelbaren Nachbarschaft eines der modernsten Holzverarbeitungszentren Europas mit 1800 Arbeitsplätzen. Um den steigenden Frachtumschlag bewältigen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit des Werftstandortes zu sichern, habe das Land beim Bund im Januar 2007 den Ausbau des Fahrwassers der Wismarbucht von 9,50 auf 11,50 Meter Wassertiefe beantragt.
Millionen-Investitionen im Seehafen Wismar
Der Seehafen Wismar investiert rund 13,5 Millionen Euro in die Infrastruktur. So soll für 7,7 Millionen Euro der sogenannte Natron-Kai erneuert werden.