Gießen. Der erste Nutzer des Neubaus werde ein Hersteller von Pharma- und Pflegeprodukten sein, so der Logistikdienstleister. Rhenus habe für den Kunden in der jetzt eröffneten Anlage 8000 Palettenplätze reserviert und im automatisierten Hochregallager weitere 8000 Palettenplätze belegt. Klimatechnik sorge dafür, dass stets die richtige Temperatur herrscht. Die Anlage ist als Lager für wassergefährdende Stoffe und anderes Gefahrgut zugelassen, der Brandschutz genüge „höchsten Anforderungen“. Das Personal in Gießen werde für den Umgang mit den sensiblen Produkten eigens geschult. Die in der Pharmalogistik besonders wichtige Chargenverfolgung übernimmt der Computer: Für die Lagerverwaltung setzt Rhenus das selbst entwickelte Warehouse Management System (WMS) ein. „Die neue Anlage unterstreicht die Bedeutung der Rhenus-Gruppe als Logistikpartner der Pharma- und Healthcare-Industrie“, erklärt Sven Rutkowsky, Mitglied des Vorstands bei Rhenus. Von der Produktionsversorgung bis zum Versand der Arzneimittel biete der Dienstleister in diesem Sektor eine breite Palette von Leistungen an. Auch das Verpacken der Fertigware könne Rhenus übernehmen – bei Medikamenten erfordere dieser Arbeitsschritt eine spezielle Genehmigung. Schon vor der Erweiterung war an dem Standort Platz für 100.000 Paletten – aneinander gereiht ergäben die Ladungsträger eine Schlange von 120 Kilometern Länge.
Mehr Platz für Pharma und Healthcare: Rhenus baut Standort Gießen aus
Das I.C.C. International Consolidation Center in Gießen ist eines der größten Logistikzentren der Rhenus-Gruppe. Jetzt wird die Anlage noch erweitert: Rhenus hat heute einen Neubau mit knapp 17.000 Quadratmetern Fläche und Raum für bis zu 30.000 Paletten eingeweiht.