Jinan. Niedersachsen und die ostchinesische Provinz Shandong wollen wirtschaftlich enger zusammenarbeiten - vor allem bei den Seehäfen. Ministerpräsident David McAllister (CDU) warb bei seiner China-Reise für eine Kooperation beim neuen JadeWeserport in Wilhelmshaven.
Die Stadt Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong hat einen der größten Tiefseehäfen weltweit. Seit Jahren besteht bereits eine Hafenpartnerschaft mit Wilhelmshaven. McAllister und der Parteisekretär der Provinz, Yikang Jiang, unterzeichneten am Mittwoch in Jinan eine gemeinsame Erklärung, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen.
McAllister sagte, die Stadt Qingdao solle mit Deutschlands erstem Tiefwasserhafen beim Containerumschlag zusammenarbeiten. Der JadeWeserport soll 2012 in Betrieb gehen. „Damit würde sich ein Kreis schließen", sagte McAllister. Die chinesische Stadt war 1898 als deutsche Kolonie gegründet worden. McAllister will Qingdao an diesem Donnerstag besuchen. Der Funktionär der Kommunistischen Partei, Jiang, erklärte, die Zusammenarbeit mit Niedersachsen bei den Seehäfen, der Nutzfahrzeug-Herstellung und bei Messen ausbauen zu wollen. (dpa)