Das ist das Ergebnis einer Umfrage zum Markenimage von IT-Dienstleistern und Systemintegratoren, die von den Agenturen Storymaker und K.meik unter 100 IT-Journalisten in Fach- und Wirtschaftsmedien durchgeführt wurde. Die ersten drei Plätze im Markenranking belegen nordamerikanische IT-Dienstleister. Nach IBM folgen PriceWaterhouseCoopers und Cap Gemini Ernst & Young. Den vierten Platz teilen sich KPMG Consulting und IDS Scheer. SAP Systems Integration komplettiert die Top 5. Teilweise liegen die Positionen, die Unternehmen bei Größe und Bekanntheit einnehmen, weit auseinander. Auch die Börsennotierung trägt nicht automatisch dazu bei, dass den Unternehmen ein Markenimage zuerkannt wird. Augenscheinlich wird dies besonders bei IDS Scheer und SAP Systems Integration, die gemessen an ihrer Größe die Plätze 22 und elf auf der Lünendonk-Liste 2001 der Top 25 IT-Dienstleister und Systemintegratoren belegen. Basis der Umfrage war die Lünendonk-Liste 2001 der Top 25 IT-Dienstleister und Systemintegratoren, die um die von Lünendonk grundsätzlich nicht beachteten Service-Tochtergesellschaften der großen Hersteller ergänzt wurde. Die angeschriebenen Journalisten konnten auf einer alphabetisch geordneten Liste die Markenbekanntheit auf einer Punkteskala zwischen null und fünf ankreuzen.
Markenimage und Größe korrespondieren nicht immer
Eindeutiger Spitzenreiter als international bekannteste IT-Dienstleistungsmarke ist IBM Global Systems. Das klarste Profil unter Deutschlands führenden IT-Dienstleistern hat IDS Scheer.