München. Der Nutzfahrzeuge- und Maschinenbaukonzern MAN will sein milliardenschweres Übernahmeangebot für den schwedischen Konkurrenten Scania zurückziehen. Mittlerweile sei sicher, dass die Angebotsbedingungen zum 31. Januar nicht erreicht werden könnten, teilte die MAN AG am Dienstagabend in München mit. Man werde daher die Zustimmung der schwedischen Börsenaufsicht zur Rücknahme des Angebotes erbitten. Gespräche mit den Scania-Aktionären Volkswagen und Investor hätten gezeigt, dass eine industrielle Logik in einem Zusammenschluss zwischen MAN, Scania und dem Geschäft mit schweren Lastwagen von VW gesehen werde, hieß es. Diese Kombination könne aber nicht mit dem gegenwärtigen Angebot für Scania erreicht werden, das am 31. Januar 2007 ausläuft. Im Laufe dieses Jahres strebe MAN daher nun Gespräche über eine freundliche Kombination von MAN, Scania und Volkswagen Heavy Trucks an. Investor begrüßte die Rücknahme der Offerte, die weder den Wert nach das Potenzial von Scania reflektiert habe. MAN hatte ein Angebot über 10,3 Milliarden Euro für Scania abgegeben und war damit auf erbitterten Widerstand bei dem schwedischen Konkurrenten sowie dessen zweitgrößtem Aktionär Investor gestoßen. Zuletzt hatte auch Scania-Aktionär Volkswagen, der auch an MAN beteiligt ist, die Offerte abgelehnt. Am Nachmittag hatten MAN-Sprecher noch Medien-Berichte über eine Rücknahme der Scania-Offerte als "reine Spekulation" zurückgewiesen. Scania hat derweil die Rücknahme des Übernahmeangebotes begrüßt. "Es ist klar, dass wir diesen Schritt willkommen heißen", sagte Scania-Sprecherin Cecilia Edström. Über die von MAN nun angestrebten Gespräche mit dem Ziel eines freundlichen Zusammengehens meinte die Scania-Sprecherin: "Unser Aufsichtsrat hat immer gesagt, dass wir dem nicht negativ gegenüberstehen." Es müsse aber die "langfristige industrielle Logik" einer möglichen Zusammenarbeit zum Tragen kommen. Dabei hätten ja auch die bei Scania vertretenen Gewerkschaften auf langfristige Jobgarantien bei MAN als gravierendes Hindernis hingewiesen. Positiv über die Rücknahme der Offerte äußerte sich auch VW: Man habe stets bekundet, nur eine einvernehmliche Lösung zu unterstützen, hieß es in einer Presseerklärung. Eine solche Lösung sehe die Zusammenführung der beiden Unternehmen Scania und MAN sowie des brasilianischen Nutzfahrzeuggeschäftes von Volkswagen vor. (dpa/stb)
MAN will Scania-Offerte zurückziehen

Nach Angaben des Nutzfahrzeugherstellers werden nun Gespräche über eine freundliche Kombination von MAN, Scania und Volkswagen Heavy Trucks angestrebt