-- Anzeige --

Lufthansa Cargo investiert nur bei günstiger Nachtflug-Regelung

18.03.2008 17:10 Uhr

Das Frachtflugunternehmen Lufthansa Cargo macht Investitionen in ein neues Logistik-Zentrum in Frankfurt von der Zahl der erlaubten Nachtflüge abhängig.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag könne für das neue Zentrum im Norden des Flughafens ausgegeben werden, wenn man ausreichend oft nachts fliegen dürfe, sagte Vorstandschef Carsten Spohr am Dienstag bei der Bilanzvorlage. Die genaue Zahl der benötigten Nachtflüge wollte Spohr nicht nennen. Die Genehmigung für den Bau einer neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen war mit Einschränkungen der nächtlichen Flüge verknüpft worden. Danach sind künftig nur 17 Flüge in der Nacht erlaubt. Die Lufthansa hat dagegen eine Klage eingereicht. Bis zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel, die Anfang kommenden Jahres erwartet werde, könne deshalb keine Entscheidung über die Neubauten getroffen werden. Die Lufthansa hatte für den Gesamtkonzern einen Bedarf von 41 Nachtflügen im Jahr 2020 angemeldet. Nach Angaben von Spohr müsste Lufthansa Cargo bei starken Einschränkungen Teile seines Wachstums an anderen Standorten wie München, Leipzig oder Zürich planen. 2007 sanken die Umsätze der Lufthansa-Frachttochter um 3,8 Prozent auf 2,74 Milliarden Euro. Spohr führte dies unter anderem auf einen Abbau der Kooperationen mit anderen Fluggesellschaften zurück. Der operative Gewinn stieg von 81,5 auf 135,6 Millionen Euro. Im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen mit einem operativen Ergebnis mindestens wie im Vorjahr. Der Umsatz solle etwas stärker als das vom Weltluftfahrtverband IATA geschätzte Wachstum der Weltluftfrachtumsätze von 4,5 Prozent zulegen. Ende 2007 hatte Lufthansa Cargo 4587 Mitarbeiter, ein Jahr zuvor waren es noch 4671.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.