-- Anzeige --

Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle: Testbetrieb geplant

25.01.2007 17:42 Uhr

Das internationale Luftfrachtdrehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle nimmt nach Angaben der Deutschen Posttochter DHL immer mehr Gestalt an.

-- Anzeige --

Leipzig/Halle. „Wir werden ab Mitte des Jahres den Testbetrieb beginnen“, sagte Projektleiter Michael Reinboth am Donnerstag. „Die Bauarbeiten laufen auf vollen Touren, wir arbeiten jetzt vor allem Innen“. Die bauliche Hülle der Flugzeughalle sei fertig. Im Verteilzentrum werde die Sortiertechnik mit kilometerlangen Förderbändern für Pakete installiert. Rund 70.000 „Alle möglichen Situationen werden exakt durchgespielt, alle Arbeitsprozesse sind bis ins Kleinste genau definiert, alles muss absolut sitzen“, sagte der Logistikspezialist James Ward aus den USA. Es sei nötig, dies auch mit allen Flugzeugtypen des Frachtverkehrs zu trainieren und selbst unter Schnee- und Eisbedingungen. Mitte 2008 soll das Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle voll in Betrieb sein. Das bisherige in Brüssel werde zu einem regionalen Knoten, aber nicht geschlossen, betonte er. Das Unternehmer investiert nach eigenen Angaben 300 Millionen Euro am Flughafen Leipzig/Halle. Das Luftfrachtdrehkreuz wird neben Honkong und Wilmington (USA) eines der drei zentralen Drehkreuze von DHL. DHL habe am Standort Leipzig/Halle derzeit 600 Mitarbeiter. „Bis Jahresende werden wird etwa 2000 Mitarbeiter am Hub haben“, sagte Reinboth. Bis 2012 sollen es 3500 Arbeitsplätze sein. Mehr als 41.000 Bewerbungen liegen bei DHL für den Standort vor, einen Stopp gebe es nicht. Das Unternehmen suche weiterhin Mitarbeiter für einfache Tätigkeiten aber auch Spezialisten wie für Controlling und Personalplanung. Von 2008 an sollen am Standort Leipzig/Halle aus täglich 50 Frachtflugzeuge starten und landen. 1500 bis 2000 Tonnen Fracht werden dann pro Nacht umgeschlagen, ein Großteil soll über die Schiene laufen. Dazu soll der Schienenverkehr am Flughafen Leipzig/Halle ausgebaut werden. Seit August 2005 ist der Airport an den internationalen Frachtverkehr angeschlossen. DHL schlägt in Leipzig/Halle derzeit nach eigenen Angaben 150 Tonnen Fracht pro Werktag um. „Zehn bis zwölf Maschinen werden abgefertig“, sagte Reinboth. Flugziele seien unter anderem die Länder Polen, Ukraine und Tschechien. 2007 werde „die eine oder andere Maschine dazu kommen“, sagte Reinboth.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.