-- Anzeige --

Luftfracht in Deutschland weiter im Aufwind

23.05.2024 08:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Flugzeuge_Verladung_Fracht
Mit 3.367 Beschäftigten und 436.194 Tonnen umgeschlagener Fracht haben die im VACAD organisierten Unternehmen im ersten Quartal 2024 die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen (Symbolbild)
© Foto: DHL Group

Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands prognostiziert ein höheres Wachstum bei der deutschen Luftfracht - trotz Hürden.

-- Anzeige --

Der Trend auf dem deutschen Luftfrachtmarkt zeigt weiter nach oben. Laut Erhebung des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) lagen sowohl die umgeschlagenen Mengen als auch die Zahl der Beschäftigten über dem Vorjahresniveau. Allerdings täuscht das über die Probleme bei der Zollabfertigung sowie bei der Arbeits- und Fachkräftegewinnung hinweg, die das Wachstum in Deutschland weiter ausbremsen.

Mit 3.367 Beschäftigten und 436.194 Tonnen umgeschlagener Fracht haben die im VACAD organisierten Unternehmen im ersten Quartal 2024 die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Im ersten Quartal 2023 fertigten 3.081 Beschäftigte 372.124 Tonnen Luftfracht ab. Der saisonübliche Rückgang gegenüber dem vierten Quartal 2023 fiel im ersten Quartal 2024 mit rund 14.000 Tonnen weniger Umschlag gering aus.

„Das Wachstum in der deutschen Luftfracht-Branche könnte deutlich höher ausfallen, wie der Blick ins benachbarte Ausland zeigt“, sagt VACAD-Vorsitzender Claus Wagner. „Aktuell sorgt die im europäischen Vergleich strenge Auslegung von EU-Zoll-Regularien für eine Abwanderung von Geschäft sowie mehr Lkw-Verkehr auf deutschen Straßen, weil für Deutschland bestimmte Waren im Ausland abgefertigt werden. Hier muss die Politik dringend reagieren.“ Das gilt auch für den Personalbereich, wo zu lange dauernde Sicherheitsüberprüfungen und teils praxisferne Vorgaben die ohnehin angespannte Situation verschärfen. Viele Unternehmen können offene Stellen aktuell nicht besetzen und suchen händeringend Mitarbeiter.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleiter (m/w/d) Logistik

Osnabrück;Osnabrück;Osnabrück

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.