Willich/Stuttgart. Neben dem üblichen Scanner- und Displaybetrieb kann man mit den Symbol-Geräten der "MC-9090"-Baureihe, den Handhelds "MC50" und "MC 70", und den am Arm zu tragenden Terminals der Serie "WT4000" im Lager auch sprachgeführt arbeiten. Die Sprach-Software "MCL-Voice" macht es möglich, die Mobilgeräte in den beiden Betriebsarten zu verwenden. Symbol-Handhelds mit MCL-Voice eignen sich laut ZetesIND besonders für industrielle beziehungsweise lagertypische Aufgabenbereiche, in denen Sprachtechnologie Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen mit Datenfunkterminals bietet, jedoch nur zeitweise genutzt werden soll. Mit der Software MCL-Voice, sowie Zubehörteilen für den Tragekomfort und professionellen Headsets würden die Handheld-Geräte zu Voice-Clients mit dem Funktionsumfang des "Talkman"-Voice-Terminals des US-amerikanischen Herstellers Vocollect. ZetesIND ist auf der Intralogistikmesse Logimat 2007 am Stand 101 in Halle 5.0 zu finden.
Logimat 2007: ZetesIND stellt Handhelds für Voice-Anwendungen vor
Das Auto-ID-Systemhaus ZetesIND, Willich, zeigt auf der Intralogistikmesse Logimat 2007 (vom 13. bis 15. Februar in Stuttgart) neue Symbol-Handhelds, die man auch für Sprachanwendungen wie Pick-by-Voice nutzen kann.