Berlin. Zum Jahreswechsel wird die LogisticNetwork Consultants GmbH (LNC) die Initiative der Bundesregierung zur Vermarktung des Logistikstandortes Deutschland übernehmen. „Davon erhoffen wir uns frischen Wind und einen weiteren Auftrieb für den Logistikweltmeister Deutschland“, sagte Verkehrs-Staatssekretär Andreas Scheuer (CSU). Der Regierungskoordinator für Güterverkehr und Logistik dankte zugleich dem bisherigen Auftragnehmer, der Logistics Council Germany GmbH (LCG) - einem Gemeinschaftsunternehmen der PR-Agenturen Adhoc-PR aus Gütersloh und Medienbüro am Reichstag aus Berlin. Der Bund habe sehr zufrieden die wachsende Aufmerksamkeit für deutsche Logistikdienstleistungen registriert.
Das Hannoveraner Beratungshaus LNC um Geschäftsführer Stefan Schröder war bisher vor allem für das Land Niedersachsen tätig. Den Auftrag vom Bundesverkehrsministerium hatte LNC nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten. Der Logistikstandort Deutschland solle weiter profiliert werden und Auftragszuwächse generieren, beschrieb Scheuer die Aufgabenstellung. Die LNC soll dabei eng mit den Initiativen der Bundesländer und dem Förderverein der Logistikwirtschaft zusammenarbeiten. Im Förderverein sind zum Beispiel die Deutsche Bahn AG, die Deutsche Post AG, die Duisburger Hafen AG, die Horst Mosolf GmbH & Co. KG und die BLG Logistics Group AG & Co. KG sowie Logistikverbände vertreten. Die Vermarktungsinitiative ist Teil des kürzlich vorgestellten Aktionsplans Güterverkehr und Logistik. (jök/ak).