-- Anzeige --

LKW-Verkehr profitiert vom Wegfall der Grenzkontrollen

04.01.2008 16:30 Uhr

Nach dem Betritt Polens zum Schengenraum gibt es keine großen Grenzstaus mehr

-- Anzeige --

Potsdam. Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen gab es bislang nicht mehr die früher üblichen großen Lastwagenstaus an den Übergängen zu Polen. Die ersten Erfahrungen nach dem 21. Dezember seien positiv, sagte Lothar Wiegand, Sprecher des Infrastrukturministeriums, heute in Potsdam. „Die Lage hat sich deutlich entspannt.“ Das heiße aber nicht, dass es keine Staus mehr geben werde. In Brandenburg können Laster ohne Beschränkung die Übergänge in Schwedt auf der Bundesstraße B 166, Frankfurt (Oder) auf der Autobahn A 12, Guben auf der Bundesstraße B 112 und Forst auf der Autobahn A 15 nutzen. In den vergangenen Jahren standen LKW vor allem auf der A 12 Berlin-Frankfurt (Oder) kilometer- und stundenlang im Stau. Nach den Worten von Wiegand ist auf der A 12 zwischen Briesen und der Grenze die neue Verkehrsregelungsanlage im Probebetrieb. Sie erfasse PKW- und LKW-Verkehr getrennt und errechne eine Geschwindigkeit, die zu bestimmten Zeiten angezeigt werde, erläuterte er. Das Tempolimit sei somit abhängig vom Verkehrsaufkommen. Zudem warne die Anlage vor Staus. Die A 12 passieren binnen 24 Stunden im Schnitt 30.000 bis 35.000 Fahrzeuge. An den Grenzübergängen zu Polen bleiben die teilweise bestehenden Beschränkungen für den LKW-Verkehr auch nach dem Wegfall der Passkontrollen bestehen. Polen habe entsprechende Wünsche Brandenburgs abgelehnt, sagte Wiegand. „Wir hatten eine Freigabe empfohlen.“ Die Infrastruktur gebe dies her und auch für die regionale Wirtschaft sei dies von Vorteil. So seien an den Übergängen Rosow und Hohenwutzen die Durchfahrt für LKW mit mehr als 3,5 Tonnen verboten und beim Übergang Küstrin-Kitz für Laster mit mehr als 7,5 Tonnen. (dpa/sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.