-- Anzeige --

Lkw-Maut-Fahrleistung im August 2025 rückläufig um 2,3 Prozent

09.09.2025 08:38 Uhr | Lesezeit: 3 min
März 2021: Viel Verkehr auf der Autobahn A 43 mit dem Steag-Kraftwerk Herne im Hintergrund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Herne
Rückläufige Lkw-Fahrleistung auf deutschen Autobahnen im August 2025 – ein Signal für die konjunkturelle Entwicklung im Güterverkehr.
© Foto: picture alliance / blickwinkel/S. Ziese | S. Ziese

Im August 2025 ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw auf deutschen Autobahnen erneut gesunken. Der Rückgang deutet auf eine mögliche Abschwächung der industriellen Konjunktur hin. Der Mautindex gilt als früher Indikator für wirtschaftliche Entwicklungen.

-- Anzeige --

Die Fahrleistung schwerer Lkw auf deutschen Bundesautobahnen ist im August 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Im Vergleich zum August 2024 ergibt sich ein kalenderbereinigter Rückgang von 1,0 Prozent. Das teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vormonat Juli 2025 verzeichnete der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex erst einen Zuwachs auf deutschen Autobahnen um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat Juni.

Der sogenannte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex basiert auf digitalen Mautdaten von Fahrzeugen mit mindestens vier Achsen. Er dient als hochfrequenter Konjunkturindikator, da er wirtschaftliche Aktivität im Güterverkehr nahezu in Echtzeit abbildet. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, besonders der Industrieproduktion. 


"Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen"

- so das Statistische Bundesamt.


Da der Index rund einen Monat vor dem Produktionsindex veröffentlicht wird, eignet er sich als Frühindikator für konjunkturelle Entwicklungen. Eine Differenzierung nach Branchen ist jedoch nicht möglich.

Tägliche Daten im „Pulsmesser Wirtschaft“

Neben dem monatlichen Index stellen BALM und Destatis auch einen experimentellen Tagesindex bereit. Dieser ist Teil des „Pulsmesser Wirtschaft“ im „Dashboard Konjunktur“ auf dashboard-deutschland.de. Dort lassen sich verschiedene Indikatoren grafisch kombinieren, um Konjunkturentwicklung zeitnah zu erkennen.

Methodik und Datenbasis

Die Grundlage des Index bilden automatisiert erfasste Mautdaten. Das BALM entwickelte den Index, während Destatis ihn für Deutschland und die Bundesländer saisonbereinigt aufbereitet. Zusätzlich werden Informationen zu grenzüberschreitenden Fahrten bereitgestellt.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Lkw-Maut-Fahrleistungs-Index

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.