-- Anzeige --

LIS startet Kundenservice mit neuem Customer Excellence Center

12.08.2025 14:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mehr Transparenz und schnellere Lösungen im LIS-Kundenservice
Mehr Transparenz und schnellere Lösungen im LIS-Kundenservice
© Foto: LIS

Mit dem neuen Customer Excellence Center und dem webbasierten OTRS-Ticketsystem will LIS den Kundenservice aufwerten – für mehr Transparenz, Effizienz und Kundenzufriedenheit.

-- Anzeige --

Die LIS GmbH stellt ihren Kundenservice strategisch neu auf: Mit dem Customer Excellence Center (CEC) setzt das Softwareunternehmen aus Greven auf gebündelte Fachkompetenz, klare Strukturen und digitale Tools, um Kundenanfragen noch schneller und effizienter zu bearbeiten. Interdisziplinäre Teams übernehmen künftig alle Anliegen – von der Projektumsetzung bis hin zum Premium Support. Gleichzeitig wird mit der Einführung des webbasierten OTRS-Ticketsystems die Transparenz in der Bearbeitung erheblich gesteigert.

„Mit dem Customer Excellence Center schaffen wir feste Ansprechpartner, bündeln unsere Kompetenzen und reagieren noch persönlicher und schneller auf Kundenbedürfnisse“, erklärt Markus Berkemeier, COO der LIS GmbH. Das neue Konzept markiert den Start einer umfassenden Neuausrichtung der Kundenbetreuung, deren Ziel es ist, Servicequalität und Kundenerlebnis langfristig zu verbessern.

Bündelung von Projektmanagement, Kundenservice und Support

Das CEC vereint bisher getrennte Abteilungen wie Projektmanagement, Kundenservice und Premium Support in zentral organisierten Teams. Rund 80 Mitarbeitende agieren als feste Ansprechpartner, begleiten Kundenprojekte langfristig und sorgen für schnelle Problemlösungen.

Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Teams werden Fachwissen und Ressourcen optimal genutzt. Wartezeiten werden reduziert, Kommunikationsbrüche vermieden und der Informationsfluss sichergestellt. Parallel investiert LIS kontinuierlich in die Weiterbildung seiner Servicemitarbeitenden, um stets höchste Kompetenz zu gewährleisten.

Digitaler Kundenbereich mit OTRS-Ticketsystem

Ein weiterer Baustein der Serviceoffensive ist die Implementierung des webbasierten OTRS-Ticketsystems. Kunden können ihre Anfragen direkt an die zuständigen Ansprechpartner senden und den Bearbeitungsstatus jederzeit online einsehen. Einheitliche Prozesse ermöglichen die Messung und Analyse von Reaktions- und Lösungszeiten, wodurch kontinuierliche Prozessoptimierungen möglich werden.

Zukünftig plant LIS den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Lösungsvorschläge automatisch zu generieren und Anfragen schneller zu bearbeiten. Ergänzend sollen Self-Service-Portale und Online-Kollaborationstools den Kunden mehr Eigenständigkeit bei der Problemlösung bieten.

„Die digitale Serviceplattform sorgt für maximale Transparenz und erleichtert die direkte Kommunikation mit unserem Service-Team“, so Berkemeier.

Langfristige Transformation bis 2027

Die Einführung des Customer Excellence Centers ist Teil einer strategischen Langfristplanung. Bis 2027 sollen die neuen Prozesse, digitalen Systeme und Servicekonzepte vollständig etabliert sein. Regelmäßige Online-Trainings, Feedbackschleifen und Kundenzufriedenheitsumfragen begleiten die Umsetzung, um den Service stetig zu verbessern.

„Mit der Kombination aus persönlicher Betreuung, modernster Technologie und fundiertem Know-how bieten wir einen proaktiven Service, der auf Qualität, Verlässlichkeit und Flexibilität setzt“, fasst Berkemeier zusammen.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.