Fliegl zeigt besonderes Lang-Lkw-Konzept

24.10.2025 10:30 Uhr | Lesezeit: 1 min
Ansicht des Future-Concept-Zuges mit zwei hintereinader gekoppelten Sattelaufliegern, gezogen von einer schwarz lackierten MAN-Sattelzugmaschine
Dank der kurz bauenden Auflieger hält der Zug die für Lang-Lkw geltende Höchstlänge von 25,25 Metern ein
© Foto: Fliegl

Zur Landwirtschaftsmesse „Agritechnica“ bringt der Trailer-Spezialist unter anderem sein Future-Concept für den Ernteeinsatz mit. Das besteht aus zwei hintereinander gekoppelten DHKA-390-Aufliegern.

Wie kommen Mais, Rüben oder Häckselware besonders wirtschaftlich vom Feld? Fliegl hat dafür das Future-Concept auf die Räder gestellt. Dieses präsentiert der Thüringer Trailer-Spezialist auf der Landwirtschafts-Messe „Agritechnica“, die vom 9. bis zum 15. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Das „Future-Concept“ besteht aus zwei, per hauseigenem Dolly hintereinander gekoppelten, Dreiachs-Sattelaufliegern vom Typ "DHKA 390". Zwei mal 50 Kubikmeter Ladekapazität kommen zu zusammen. Und dank der Leichtbauweise der ausgestellten Greenline-Varianten bringt jeder der beiden Trailer laut Fliegl lediglich 5,8 Tonnen auf die Waage.

40 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht genügen hier nicht

Dass der Zukunfts-Zug auf absehbare Zeit über deutsche Straßen rollt, ist allerdings unwahrscheinlich. Zwar hält das Konzept, dank der kurz bauenden Trailer, die für Lang-Lkw geltende Grenze von 25,25 Meter ein. Das erlaubte Höchstgewicht von 40 Tonnen dürfte im Ernteeinsatz aber deutlich zu gering sein. Zudem umfasst das Positivnetz für Lang-Lkw keine schmalen Land- und Kreisstraßen.

HASHTAG


#Fliegl Trailer

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.