Verkehr
Freigabe - Knapp zwei Wochen nach dem schweren Güterzug-Unglück ist die Bahnstrecke zwischen Elmshorn und Tornesch (Kreis Pinneberg) seit Montagmorgen wieder zweigleisig befahrbar. Auch wenn der volle Verkehr wieder laufe, könne es bis zum 11. Februar noch zu Verspätungen kommen, teilte die Bahn mit. Grund dafür sei, dass der reparierte Streckenabschnitt vorerst noch nicht mit voller Geschwindigkeit befahren werden könne. In der Nacht zum 23. Januar war ein Güterzug auf der Strecke entgleist und daraufhin giftige Säure aus einem Tankwagen ausgelaufen. (dpa)
Frachtflieger - Der KEP-Dienstleister
UPS bestellt beim Fulgzeughersteller Boeing 27 Frachtflugzeuge vom Typ 767-300 ER. Dies gab das US-amerikanische Unternehmen heute bekannt. Die Flugzeuge sollen zwischen 2009 und 2012 ausgeliefert werden. Die neuen Boeing-Großraumflugzeuge könnten auf Strecken nach
Europa und
Lateinamerika sowie innerhalb Europas und Asiens eingesetzt werden. UPS betonte ausdrücklich, dass kein Zusammenhang mit der aktuellen Bestellung und der Überprüfung des Auftrages für zehn
Airbus A380 Frachtmaschinen bestünde. (sb)
Reparaturarbeiten - Die Reparaturarbeiten für das Schiebetor der Großen Schleuse in Kiel-Holtenau haben am Montag begonnen. Eine schnelle Reparatur sei notwendig, damit im Falle einer weiteren Havarie keine Schleusenkammer gesperrt werden müsse, teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt in
Kiel mit. Nach zwei Schiffsunfällen innerhalb einer Woche im vergangenen Dezember gebe es derzeit keine Ersatztore mehr. Daher soll von diesem Dienstag an auch nachts und an den Wochenenden gearbeitet werden. Insgesamt 50 Tonnen Stahl müssen erneuert werden. Die Reparaturkosten betragen rund 700.000 Euro und sollen am 19. April abgeschlossen sein. (dpa)
Unternehmen
Expansion Der Biodiesel-Hersteller Campa steigt in den tschechischen Markt ein. Man habe ein Drittel der Anteile an dem größten tschechischen Ölmühlenbetreiber Setuza erworben, sagte Geschäftsführer Rupert Schmid am Montag. Einen Kaufpreis nannte er nicht. Setuza ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von pflanzlichen Speiseölen und -fetten auf dem tschechischen Markt und verarbeitet jährlich rund 600.000 Tonnen Rapssaat. Das 1848 gegründete Unternehmen produziert daneben auch Waschmittel, Seifen, Gesichtslotionen und Ähnliches. Nach der Privatisierung sei Setuza in den vergangenen Jahren „in gewissen Schwierigkeiten“ gewesen, sagte Schmid. Mehrere Bieter hätten sich für die Firma interessiert, Campa habe sich schließlich durchgesetzt. (dpa)
Wirtschaft
Neuer Weltmeister - China wird den mehrfachen Export-Weltmeister
Deutschland nach Experten-Prognose voraussichtlich 2008 vom Spitzenplatz verdrängen. Bereits in diesem Jahr werde die Volksrepublik die
USA als bisherige Nummer zwei abhängen und sich zugleich mit Deutschland ein „Kopf-an-Kopf-Rennen liefern“, sagte der Direktor der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai), Gerd Herx, heute in Köln. Mit Ausfuhren von geschätzten 1,4 Billionen US-Dollar (1 Billion Euro) lasse China 2008 dann Deutschland hinter sich, obwohl die deutschen Exporte weiter kräftig zulegen werden. (dpa)