Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August angesichts der internationalen Finanzmarktkrise erneut leicht eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung gab von 106,4 Punkten im Vormonat auf 105,8 Punkte nach. Experten hatten damit gerechnet, dass die massiven Zahlungsausfälle bei US-amerikanischen Hypothekenkrediten noch stärker auf die Stimmung schlagen und einen deutlicheren Rückgang des Konjunktur-Barometers prognostiziert. (dpa) Politik Transrapid - Trotz der verhärteten Fronten zwischen Bayern und dem Bund im Streit um den Münchner Transrapid rechnet Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) weiter mit einer Einigung im September. Zugleich machte Huber heute in München deutlich, dass die von Bayern zugesagten 460 Millionen Euro für die geplante Magnetschwebebahn die Obergrenze seien. „Ich sehe darüber hinaus wenig Möglichkeiten.“ (dpa) Unternehmen Warnstreik -Die Gewerkschaft Verdi hat 90 Piloten der Lufthansa-Tochter Cityline zu mehrstündigen Warnstreiks aufgerufen. Davon seien heute 45 Flüge betroffen gewesen, die von München und Hamburg aus starten sollten, teilte die Gewerkschaft mit. Sie will für die 750 Piloten der Cityline höhere Tarife und die gleichen Arbeitsbedingungen wie beim Lufthansa-Mutterkonzern durchsetzen. (dpa/sb) Schließung - Der Handyhersteller Motorola schließt seine Logistik-Sparte in Flensburg mit 700 Arbeitsplätzen. Das habe die Konzernzentrale in den USA entschieden, bestätigte Schleswig- Holsteins Wirtschaftsminister Dietrich Austermann. Demnach werden die Stellen nach dem Verkauf der Logistik an einen neuen Eigentümer von Anfang 2008 an nach Alsdorf bei Aachen zum kanadischen Logistik-Unternehmen Cinram verlegt. (dpa/sb)
Kurz vermeldet 28. August 07
Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages