Politik
Umweltschutz - Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) hält das geplante Klimaschutzpaket der
Bundesregierung für ungenügend und fordert ein jährliches Klimaschutzgesetz. Die Klimaschutzziele von Bundeskanzlerin Angela Merkel (
CDU) seien mit den bisherigen Plänen nicht erreichbar, sagte BUND-Geschäftsführer Gerhard Timm am Dienstag in
Berlin. Der BUND verlangt ein gesetzliches Verbot neuer Kohlekraftwerke, ein
Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen und einen drastischen Ausbau der Gebäudesanierung. (dpa)
Transrapid - Um den Bau des Transrapid deutet sich eine Machtprobe zwischen der bayerischen Staatsregierung und der Stadt München an. Oberbürgermeister Christian Ude (
SPD) blieb heute bei seinem Nein zu dem Milliardenprojekt. Von einem Durchbruch könne überhaupt keine Rede sein, sagte Ude (SPD) auf Anfrage zu den Ergebnissen der Berliner Koalitionsrunde. „Eine Kostenbeteiligung des Flughafens kommt nicht in Betracht, da die Stadt als Mitgesellschafterin dies nicht zulassen wird“, schrieb Ude in einer Mitteilung. (dpa)
Unternehmen
Umschlagszuwachs - Der Güterumschlag im Seehafen Emden hat in der ersten Jahreshälfte um sechs Prozent zugelegt. Trotz der Ferienzeit in
Skandinavien und der Werksferien bei Großkunden sei der
Umschlag von Januar bis Juli auf rund 2,4 Millionen Tonnen angestiegen, teilte die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of
Niedersachsen GmbH heute mit. Zuwächse um acht Prozent gab es bei Forstprodukten und der Anlandung von Flüssigkreide. Der Automobilumschlag legte in den ersten sieben Monaten mit 633.510 Personenwagen um fünf Prozent zu. Ziel sei es in diesem Segment, die Millionenmarke zu erreichen, sagte Seaports-Geschäftsführer Andreas Bullwinkel. (dpa/sb)
Kooperation - Die
Lufthansa Technik und die bulgarische Fluggesellschaft Hemus Air haben in Bulgarien ein gemeinsames Unternehmen für Flugzeugwartung gegründet. Daran soll die Lufthansa Technik mit 80 Prozent der Anteile beteiligt sein, teilte der Direktor von Hemus Air, Dimitar Pawlow, heute mit. In dem Joint Venture am internationalen Flughafen von Sofia sollen zunächst Flugzeuge vom Typ Boeing 737, später auch Boeing 777 und
Airbus A 340 gewartet werden. (dpa)
Verkehr
Sperre - Die Autobahn A 39 wird von Donnerstag an zwischen den Anschlussstellen Badeckenstedt und Westerlinde in Fahrtrichtung Braunschweig voll gesperrt. Grund seien Bauarbeiten, teilte die Landesbehörde für Straßenbau in Bad Gandersheim heute mit. Zur Verbesserung der
Verkehrssicherheit sollen Spurrinnen in der Fahrbahn beseitigt werden. Die Sperrung werde voraussichtlich bis zum Sonntagabend andauern. (dpa)