-- Anzeige --

Kurz vermeldet 17. Oktober 2007

17.10.2007 17:03 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Verkehr Mängel - Bei einer landesweiten einwöchigen Lastwagenkontrolle hat die Polizei bei jedem dritten Fahrzeug Mängel festgestellt. „Bei den 8740 kontrollierten LKW stellten die Polizisten insgesamt 3061 Verstöße fest. Das ist deutlich zuviel“, sagte Innenminister Ingo Wolf (CDU) heute in Düsseldorf. Mehr als ein Drittel waren Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten. 434 der kontrollierten Fahrer waren zu schnell gewesen, fünf standen unter Alkoholeinfluss. Übermüdete Fahrer, zu schnelles Fahren und zu geringer Abstand seien die Hauptursachen für Lastwagen-Unfälle, sagte Wolf. Die Kontrollen solle es daher auch in Zukunft geben. (dpa) Wirtschaft Frankreich - Der angekündigte Streik der französischen Bahngewerkschaften könnte an diesem Donnerstag (18. Oktober) auch den grenzüberschreitenden Zugverkehr schwer behindern. Zwischen Saarbrücken und Paris sowie auf der Strecke Stuttgart-Paris könne es nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) zu Ausfällen kommen. Am Freitag sollten dann alle Züge wieder fahrplanmäßig verkehren. Auch im Regionalverkehr im Elsass wird mit massiven Behinderungen gerechnet. Die wahrscheinliche Folge: lange Staus auf Autobahnen und Nationalstraßen. (dpa/szs) Politik Privatisierung - Sämtliche Fraktionen im niedersächsischen Landtag haben sich heute in Hannover gegen die vorliegenden Pläne zu Privatisierung der Bahn ausgesprochen. Die Redner betonten, dass die Versorgung in der Fläche nach den bisherigen Plänen von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erheblich gefährdet sei. Das Schienennetz dürfe nicht privatisiert werden, sagte Verkehrsminister Walter Hirche (FDP). CDU-Fraktionschef David McAllister meinte: „Wir streiten mit dem Bund nicht darüber, ob die Bahn an die Börse gebracht werden soll. Wir streiten über das Wie.“ Der Bundesrat hatte die Pläne am vorigen Freitag zurückgewiesen. (dpa) Gigaliner - Verkehrsminister Walter Hirche (FDP) hat die so genannten Gigaliner gegen Kritik der Landtagsopposition verteidigt. SPD und Grüne warfen ihm heute im Parlament vor, sein Projekt sei ein großer „Flop“. Eine Bund-Länder-Mehrheit hatte sich geeinigt, dass aus Sicherheitsgründen auf deutschen Straßen künftig keine Riesen-Lastwagen fahren sollen. Hirche zeigte sich dennoch überzeugt, dass die Gigaliner eine Chance haben: Es sei wie beim begleiteten Fahren mit 17, erst seien alle dagegen und „jetzt ist es ein Erfolg in Deutschland“. Gigaliner können laut Hirche zur Bewältigung des zunehmenden Güterverkehrs und zum Klimaschutz beitragen. (dpa) Unternehmen Expansion - Die Deutsche Post will in ihrem Logistikgeschäft vom hohen Wachstum in Russland und Osteuropa profitieren und ihre Aktivitäten ausbauen. „Osteuropa und Russland sind sehr wichtige Märkte mit großen Geschäftschancen für uns“, sagte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel in Moskau. Der Post-Konzern erwarte weiter rasch steigende Umsätze, sei auf mehreren Geschäftsfeldern bereits Marktführer und werde in der gesamten Region in den nächsten Jahren rund eine halbe Milliarde US-Dollar investieren. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.