Unternehmen
Preissteigerung - Air1 und Dureal, die Ad Blue-Marken des Produzenten Yara, geben für ganz Europa eine Preiserhöhung für ihr AdBlue-Angebot mit Wirkung zum 1. April bekannt. Die Erhöhung des Ad-Blue-Preises sei eine Reaktion auf den stetigen Anstieg der Energiepreise im Verlauf der letzten Jahre, so das Unternehmen. Die für jedes Land unterschiedlichen Details der neuen Preisstruktur sollen den Kunden in nächster Zeit mitgeteilt werden. (sb)
Streik - Die im Bahnbereich führende französische Gewerkschaft hat für Mittwoch, 12. März, einen neuen landesweiten Streiktag angekündigt. Sie will damit ihren Forderungen Nachdruck verleihen, die sie bei einem für diesen Tag anberaumten Runden Tisch mit der neuen SNCF-Leitung ein weiteres Mal erheben will. Ziel ist, die inzwischen schon eingeleitete Reform des Bahnfrachtsektors zu stoppen. (jb)
Kaufangebot - Die französische-niederländische Fluggesellschaft Air France-KLM hat ein konkretes Datum für ein Angebot der zum Verkauf stehenden Anteile am italienischen Konkurrenten Alitalia genannt. Am 14. März wolle Air France-KLM eine Offerte für die italienische Fluggesellschaft abgeben, teilte das Unternehmen am Montag in Paris mit. Der Vorschlag sei unter anderem abhängig von der Haltung der Gewerkschaften. (dpa)
Finanzierung - Die Paul Günther AG hat mit der Con-Rendit-Gruppe, einem Emissionshaus für Container- und Transportmittelfonds, einen Rahmenvertrag zur Chassisfinanzierung abgeschlossen. Die Vereinbarung sieht eine langfristige Kooperation beider Unternehmen und eine maßgebliche Beteiligung von Con Rendit mit einem Volumen von jährlich 20 Millionen Euro bei zukünftigen Investitionen vor. Durch die innovative Fondsfinanzierung kann Paul Günther nach eigenen Angaben seine europäische Expansion durch Zukauf neuer Chassis vorantreiben. Ebenso sind Übernahmen ganzer Flotten und Akquisitionen möglich. (sb)
Personalie - In der heutigen ordentlichen Aufsichtsratssitzung der Österreichischen Post AG wurde Carl-Gerold Mende zum Vorstand für Paket & Logistik bestellt. Er wird seine Vorstandsfunktion Mitte Juni antreten. Mende wurde für die Dauer von drei Jahren – mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre – als Vorstand der Österreichischen Post bestellt. Mende ist derzeit Mitglied des Bereichsvorstandes Brief der Royal Mail. (sb)
Lizenz - Veolia Cargo Link, ein Joint-venture-Unternehmen des Veolia-Konzerns, Paris und der Marseiller Reederei CMA CGM, verfügt seit Anfang März über eine eigene Bahnbetriebslizenz, nachdem das entsprechende Dekret im amtlichen Mitteilungsblatt „Journal Officiel“ veröffentlicht wurde. Bisher erfolgt der Container-Transportbetrieb auf der Basis der Lizenz für die Veolia-Tochter Veolia Cargo. (jb)
Politik
Biokraftstoff - Die Herstellung von Biokraftstoff aus Nahrungsmitteln sollte nach einer Forderung des UN-Experten Jean Ziegler für fünf Jahre verboten werden. Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung erklärte vor dem UN- Menschenrechtsrat in Genf weiter, diese Zeit sollte zur Suche nach alternativen Technologien genutzt werden. Die Staaten sollten sicherstellen, dass nur Pflanzen oder Abfälle umgewandelt würden, die als Nahrungsmittel nicht geeignet seien, sagte Ziegler in seinem Bericht. Die bisherige Produktion habe zu massiven Kostensteigerungen bei Nahrungsmitteln geführt. (dpa)