Berlin. Der Bundesverband Groß- und Außenhandel Dienstleistungen (BGA) sieht gute Chancen für die deutsche Wirtschaft auch in der zweiten Jahreshälfte 2012. Der Konsum halte sich standhaft, die Einbußen auf den südeuropäischen Märkten könnten durch Wachstum in ostasiatischen Ländern und auch im US-Geschäft „überkompensiert“ werden, sagte der BGA-Verkehrsexperte Torsten Riemann gegenüber der VerkehrsRundschau. „Entscheidend bleibt, unseren Euro-Partnern die notwendigen Strukturreformen schmackhaft zu machen, die langfristig deren Wettbewerbsfähigkeit steigern und die Länder attraktiv für Investoren machen“.
Nach Angaben des BGA setzten die Großhandelsunternehmen im 1. Halbjahr nominal 2,0 Prozent und real 1,0 Prozent mehr um. Von diesem Jahr verspreche man sich ein „neues Allzeithoch“ für den Großhandel mit einem Gesamtumsatz von rund 890 Milliarden Euro; trotz einer Halbierung des Wachstums auf etwa 3,5 Prozent. Doch werde das reale Umsatzplus mit bis zu einem Prozent noch etwas schwächer ausfallen als 2011, als es 1,5 Prozent betragen hatte. Für den Transport- und Logistikbereich rechnet Riemann mit einem weiteren Anstieg der Transportmenge. „Die Speditions- und Logistikdienstleister sind perspektivisch mit steigenden Gesamtkosten konfrontiert: Neben steigenden Energiekosten sind die steigenden Lohnkosten nicht zu unterschätzen.“ Dies werde sich auch auf das Wachstum auswirken. (jök)