-- Anzeige --

Italien: Zweierlei Maß im Straßenverkehr?

06.09.2000 06:02 Uhr

Die EU-Kommission wirft Italien eine unterschiedliche Behandlung von Verkehrssündern je nach Zulassungsland des Lkw vor.

-- Anzeige --

Die EU-Kommission hat Italien wegen der Benachteiligung ausländischer Verkehrssünder verklagt. Sie beanstandet eine Bestimmung in der italienischen Straßenverkehrsordnung, wonach Kfz-Lenker für Regelverstöße je nach Zulassungsland ihres Fahrzeuges unterschiedlich zu bestrafen sind. Der Fahrer eines in Italien gemeldeten Lkw kann innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung des Bußgeldbescheides mit Rechtsmitteln gegen die Strafe vorgehen. Fahrer ausländischer Lkw dagegen müssen sofort die Mindestbuße zahlen. Bei fehlendem Bargeld können sie per Scheck eine Kaution hinterlegen. Andernfalls wird der Führerschein entzogen. Diese Praxis verstößt nach Auffassung der EU-Wettbewerbshüter gegen den EU-Grundsatz einer rechtlichen Gleichbehandlung der Unionsbürger.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.