Düsseldorf. IMS konzentriert sich auf den weltweiten Versand von Briefsendungen, Katalogen, Mailings und Presseerzeugnissen sowieauf die vernetzte Zustellung von nationaler Post innerhalb Deutschlands über private Briefdienste. Gesellschafter der IMS ist ein Kreis von Privatinvestoren, die zum Teil selbst auf langjährige Erfahrung im nationalen wie internationalen Postgeschäft zurückblicken können, heißt es in einer Erklärung des neuen Post-Konkurrenten. Geschäftsführender Gesellschafter ist Frank Swoboda, der zuvor unter anderem in der zur Fiege Gruppe gehörenden F-Log für die Aktivitäten im Briefbereich verantwortlich war. Vor seinem Wechsel zu Fiege leitete Frank Swoboda die Vertriebsgesellschaft PrimeMail, ein Joint Venture der Swiss Post International und der Hermes Logistik Gruppe. „Durch unsere absolute Neutralität und Unabhängigkeit ist IMS in der Lage, den für die speziellen Anforderungen von nationalen und internationalen Postsendungen jeweils am besten geeigneten Service-Grad zu wählen und den Versand bis zum Endempfänger prozess- und kostenoptimiert zu gestalten“, so Swoboda. Große Sendungsvolumina werden direkt ab Druckerei oder Lettershop ins Zielland transportiert. Zum Zweck der Sortierung geringerer Sendungsmengen hat IMS in Düsseldorf ein „Processing Center“ eingerichtet, in dem die Sendungen nach den jeweiligen speziellen Anforderungen der unterschiedlichen Zustellsysteme im In- und Ausland vorsortiert und versandbereit gemacht werden. Herzstück der operativen Abwicklung ist eine selbst entwickelte „Routing Matrix“, die die jeweilige Postsendung automatisch kosten- und prozessoptimiert auf das entsprechende Zustellsystem routet. Über die Track and Trace Funktion der Routing Matrix können sich die Versender online über den Zustellstatus Ihrer Sendungen informieren, Aufträge buchen oder den aktuellen Stand ihres Frachtkontos abfragen. IMS bietet spezielle Tarife und Produkte für Großversender wie Lettershops und Druckereien. „Die Lettershops und Druckereien in Deutschland sind eine wesentliche Schnittstelle zwischen den Versendern von großen Postvolumina und den Logistikdienstleistern. Hier wird IMS branchenspezifische Mailprodukte und Tarife anbieten, die die Lettershops und Druckereien in Ihrer Funktion als Multiplikator nicht nur stützen, sondern zusätzliche Wertschöpfung schaffen“, sagt Swoboda. Neben den internationalen Postprodukten bietet die IMS auch die Vernetzung von nationaler Post in Deutschland an. Das Unternehmen arbeite mit privaten Zustellsystemen in Deutschland zusammen und könne im Processing Center alle Anforderungen dieser Briefdienste hinsichtlich Sortierung und Datenerfassung erfüllen. Nach der Sortierung auf PLZ-Ebene würden die Briefsendungen dem zustellenden Briefdienst taggleich zugeführt und in der Regel am Folgetag zugestellt.
IMS: Neuer Postdienst geht an den Start
Zum 1. Februar 2007 wurde die verlags- und postgesellschaftsunabhängige IMS International Mail Solutions mit Sitz in Düsseldorf gegründet.