-- Anzeige --

Ifo-Geschäftsklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

25.10.2019 12:59 Uhr
Container-Terminal Burchardkai, Hafen Hamburg, Containerumschlag, CMA CGM
Das vergleichsweise stark vom Export abhängige Verarbeitende Gewerbe in Deutschland leidet unter internationalen Handelskonflikten (Symbolfoto)
© Foto: Dietmar Hasenpusch/HHLA

Die deutsche Konjunktur stabilisierte sich laut dem Ifo-Geschäftsklima leicht, ein Hinweis auf eine generelle Trendwende sei dies jedoch noch nicht.

-- Anzeige --

München. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist im Oktober stabil geblieben. Das Ifo-Geschäftsklima verharrte auf dem Stand des Vormonats von 94,6 Punkten, wie das Forschungsinstitut am Freitag, 25. Oktober, in München mitteilte. Damit bleibt das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer auf niedrigem Niveau. Im August hatte der Ifo-Index den tiefsten Stand seit Ende 2012 erreicht.

Analysten hatten für Oktober einen Dämpfer erwartet. Sie waren im Schnitt von einem leichten Rückgang auf 94,5 Punkte ausgegangen. Im Verarbeitenden Gewerbe habe der Abwärtstrend beim Geschäftsklima vorerst gestoppt werden können, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. In diesem Bereich habe es sogar einen Anstieg gegeben.

Verarbeitendes Gewerbe leidet unter internationalen Handelskonflikten

Das vergleichsweise stark vom Export abhängige Verarbeitende Gewerbe in Deutschland leidet unter internationalen Handelskonflikten und der Sorge um einen ungeregelten Brexit. Zuletzt drohte die Schwäche der Industrie auch auf die Dienstleistungen überzugreifen, die nach wie vor eine wichtige Stütze für die Konjunktur in Deutschland sind.

„Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich“, erklärte Fuest. Die Erwartung an die künftigen Geschäfte habe sich im Oktober etwas aufgehellt. Dagegen wurde die aktuelle Lage schlechter eingeschätzt. Mit Blick auf die bessere Einschätzung künftiger Geschäfte sah Chefvolkswirt Uwe Burkert von der Landesbank Baden-Württemberg noch keine Hinweise für eine generelle Trendwende. Dafür seien „die heutigen Veränderungen in ihrem Ausmaß noch zu unbedeutend“. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Logistikregionen und Standorte

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.