München. Im Bereich Güterbeförderung im Straßenverkehr hat sich das Geschäftsklima verbessert. Der aktuelle Lage-Indikator aus dem Monat März des Münchner Ifo-Instituts hat deutlich zugelegt und kehrte in den positiven Bereich zurück. Das teilte das Institut heute mit. Die befragten Firmen waren allerdings hinsichtlich ihrer zukünftigen Umsätze nicht mehr ganz so zuversichtlich und schätzten auch ihre Geschäftsaussichten nicht mehr so optimistisch ein wie im Februar. Im Bereich Spedition (einschließlich Logistik) berichteten die Unternehmen von einer merklich besseren Geschäftslage. Sie waren mit ihrem Auftragsbestand weniger unzufrieden und rechneten wesentlich häufiger mit einem Umsatzwachstum in der nahen Zukunft. Auch bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr gab es kaum noch skeptische Stimmen. Preisanhebungen wurden öfter geplant.
Im Verarbeitenden Gewerbe (einschließlich Ernährungsgewerbe) hat sich das Geschäftsklima nach zwei Anstiegen in Folge hingegen leicht eingetrübt. Die im Rahmen des Ifo-Konjunkturtests befragten Unternehmen waren mit ihrer aktuellen Lage nicht so zufrieden wie noch im Februar, bezeichneten sie aber nach wie vor überwiegend als gut. Die Firmen verzeichneten einen kleinen Dämpfer bei der Nachfrage und auch die Auftragsbestände nahmen leicht ab. Für die kommenden Monate rechneten sie mit einer stabilen Entwicklung. Ihren Mitarbeiterstamm wollten sie vergrößern, wenn auch weniger stark als im Vormonat. (ak)