Die Nutzfahrzeugindustrie blickt am Ende der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge optimistisch in die Zukunft. "Das Gesamtklima auf der IAA war von Zuversicht, Optimismus und Zukunftsorientierung getragen", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, zum Abschluss der 58. Internationalen Automobilausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge am Samstag in Frankfurt. Trotz des aggressiven Preiskampfs und der Belastungen durch die Ölpreissteigerung sei auch künftig mit einem günstigen Investitionsklima zu rechnen. Vor allem der Internet-Boom könnte den Güterverkehr auf der Straße weiter kräftig anschwellen lassen – mit Lkw-Herstellern und den Lieferanten als Gewinnern. Allein der Kep-Markt wird nach VDA-Schätzung bis 2005 um etwa 50 Prozent zunehmen. Gottschalk reklamierte daher bereits bei der Politik, die notwendigen "Haus-zu-Haus-Verbindungen" über den Straßenverkehr zu ermöglichen. Mit 1318 Ausstellern aus 42 Ländern, 220.000 qm Fläche und 240.000 Besuchern habe die weltgrößte Nutzfahrzeugmesse einen neuen Rekord aufgestellt. Zwar darf Hannover wieder die nächste Lkw-Schau vom 12.-19.September 2002 ausrichten – der VDA war nur wegen der Expo nach Frankfurt ausgewichen – danach will der Verband jedoch Bilanz ziehen und für 2004 neu entscheiden. (dpa)
IAA Nutzfahrzeuge beendet – Nutzfahrzeughersteller optimistisch
VDA: E-Commerce bringt weiteren Wachstumsschub für den Straßengüterverkehr