Der Logistikdienstleister für das Handling und den Transport von Flüssiggütern Hoyer hat mit H2 Mobility, einem Betreiber von Wasserstofftankstellen in Deutschland, einen Vertrag zur Wasserstoffversorgung abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Hoyer die Belieferung der Tankstellen im Rhein-Neckar-Gebiet und ist für Transport und Mengensteuerung verantwortlich.
Hoyer baut Wasserstofflogistik weiter aus
Mit dem neuen Auftrag will das international tätige Familienunternehmen seine Rolle als Anbieter für Gaslogistiklösungen in Deutschland stärken. Hoyer investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Wasserstoffkompetenz – sowohl durch den Aufbau einer eigenen Flotte als auch durch die Entwicklung spezialisierter Logistikdienstleistungen. Eine interne Fokusgruppe für „New Energies“ koordiniert die strategische Weiterentwicklung im Bereich Wasserstoff.
„Wir freuen uns sehr über den Vertragsabschluss, bei dem wir sowohl unsere langjährige Erfahrung im Handling von Wasserstoff als auch in der intelligenten Logistikplanung einbringen können“, sagt Anna Krüger, Head of Sales der Global Gas Logistics und Fokusgruppe New Energies bei Hoyer. „Die Partnerschaft mit H2 Mobility ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, den Wasserstofflogistik-Bereich weiter auszubauen und so den Übergang zu umweltfreundlicher Mobilität sicherzustellen. Auch Hoyer sammelt bereits Erfahrungen mit ersten Brennstoffzellenfahrzeugen.“
H2 Mobility setzt auf Versorgungssicherheit und Flexibilität
Auch H2 Mobility sieht in der Zusammenarbeit mit Hoyer positiv. „Wir sind überzeugt, mit Hoyer einen zuverlässigen Partner gewonnen zu haben, der uns dabei unterstützt, die unabhängige Versorgung unserer Wasserstofftankstellen zu gewährleisten“, erklärt Frank Fronzke, Geschäftsführer und COO von H2 Mobility. „Mit der Beauftragung eines Logistikpartners schaffen wir mehr Autonomie und Sicherheit in der Versorgung unserer Tankstellen. Parallel haben wir in eigenes Wasserstoffequipment investiert, so dass wir nun mit Hoyer flexiblere Belieferungen unserer Tankstellen realisieren können.“