Wilhelmshaven. Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) hat am Dienstag in Aurich die Baugenehmigung für den in Wilhelmshaven geplanten Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port erhalten. Der Planfeststellungsbeschluss war nach Angaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest am Donnerstag erteilt worden. Er wird vom 27. März bis 10. April in 14 Gemeinden der Region öffentlich ausgelegt. Klagen sind grundsätzlich möglich. Der Jade-Weser-Port für Großcontainerschiffe soll 2010 in Betrieb gehen und rund 1000 neue Arbeitsplätze schaffen. „Der zukünftige Containerhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven ist ein herausragendes Hafenprojekt mit europäischer Bedeutung", sagte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jörg Hennerkes, während der Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses an das Land Niedersachsen. Mit dem Planfeststellungsbeschluss ist ein weiterer wichtiger Schritt für den neuen Containerhafen in Wilhelmshaven getan worden. „Der Containerhafen Jade-Weser-Port ist ein wichtiger Ergänzungshafen zu Hamburg und Bremerhaven und wird sich im Gefüge gut positionieren können", so Hennerkes. „Der Logistikstandort Deutschland verfügt über äußerst leistungsfähige Seehäfen an der Nord- und Ostseeküste. Nun wird mit dem Jade-Weser-Port ein leistungsfähiger deutscher Containerhafen hinzukommen, der zur guten Wettbewerbsposition der deutschen Seehäfen beitragen wird", sagte Hennerkes. (dpa/tz)
Hirche erhält Baugenehmigung für Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven
Niedersachsens Wirtschaftsminister Hirche hat Baugenehmigung für Jade-Weser-Port erhalten: Hafen für Großcontainerschiffe soll 2010 in Betrieb gehen