-- Anzeige --

HHLA geht an die Börse

13.03.2007 13:25 Uhr

Hamburger Senat entscheidet sich für Börsengang der stadteigenen Hamburger Hafen und Logistik AG

-- Anzeige --

Hamburg. Hamburg will die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) teilweise an die Börse bringen. Das bestätigte Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) heute nach einer Sitzung der Landesregierung. Nach monatelangem Tauziehen über einen möglichen Teilverkauf der HHLA habe sich der Senat für einen Börsengang des Unternehmens und gegen einen Verkauf an einen Investor entschieden. 30 Prozent des Unternehmens sollen demnach als Stammaktien an die Börse gebracht werden. Das parallel laufende Bieterverfahren sei gestoppt worden. „Wir können uns keinen zermürbenden Grabenkrieg im Hamburger Hafen leisten“, sagte Hamburgs Finanzsenator Michael Freytag. Die HHLA-Beschäftigten hatten vehement gegen die Pläne zur Teilprivatisierung des Unternehmens protestiert. Sie drohten einen Überstunden-Boykott an und hätten dadurch den Betrieb im Hafen lahm gelegt. Die Stadt prüfte seit längerem eine Teilverkauf der HHLA und die Option des Börsengangs. Es sollten bis zu 49,9 Prozent der Anteile an Investoren veräußert werden. In dem Bieterwettbewerb waren zuletzt noch die australische Bank Macquarie und ein Konsortium um den Baukonzern Hochtief. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.