-- Anzeige --

HHLA-Beschäftigte wehren sich gegen Teilverkauf

12.03.2007 16:32 Uhr

Betriebsrat möchte Stellungsnahme des Hamburger Senats abwarten: Verzögerungen durch Dienst nach Vorschrift

-- Anzeige --

Hamburg. Die Beschäftigten der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben heute aus Protest gegen einen möglichen Teilverkauf des Unternehmens Überstunden verweigert. Wie der Betriebsrat mitteilte, gebe es von Wochenbeginn an bei der HHLA keine Mehrarbeit mehr, um gegen die Pläne der Stadt zu protestieren. Es sei zu leichten Verzögerungen bei der Abfertigung von Schiffen und Lastwagen gekommen. Am Dienstag will der Senat über weitere Schritte bei der Teilprivatisierung des stadteigenen Unternehmens beraten. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) hatte angekündigt, die Position der Betriebsräte als Grundlage dafür zu nehmen. Nach dieser Ankündigung hatten die Betriebsräte erklärt, auf schärfere Protestmaßnahmen zu verzichten und die Senatssitzung abzuwarten. Hamburg prüft seit längerem einen Teilverkauf der HHLA. Es sollen bis zu 49,9 Prozent der Anteile an Investoren veräußert werden. Das Verfahren ist in seiner Endphase. In einem Bieterwettbewerb sind noch die australische Bank Macquarie und ein Konsortium um den Baukonzern Hochtief als mögliche Investoren im Rennen. Zudem prüft der Senat einen Börsengang der HHLA. Eine Entscheidung ist nach Angaben eines Sprechers der Wirtschaftsbehörde noch nicht gefallen. Ob der Senat am Dienstag endgültig entscheide, sei ebenfalls offen. Die Arbeitnehmer sind grundsätzlich gegen einen Verkauf der HHLA-Anteile, weil es sich um ein florierendes Unternehmen mit einem hohen Gewinn handele. Der Transport- und Logistikkonzern Kühne + Nagel schloss unterdessen eine eigene Beteiligung an der HHLA aus und betonte, dass Unternehmen müsse neutral bleiben. Neben dem Verkauf an Macquarie sei ein Börsengang eine gute Lösung, sagte Mehrheitsgesellschafter Klaus- Michael Kühne heute auf der Jahrespressekonferenz in Zürich. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.