Wustermark/Stavenhagen: Das Logistikzentrum zeige, dass die neuen Länder ein interessanter Markt für den Handel und die Hauptstadtregion ein attraktiver Standort für Logistik seien, sagte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Tilo Braune, anlässlich der Eröffnung am Freitag. Netto war nach der Wende vom dänischen Mutterkonzern Dansk Supermarked in Ostdeutschland gestartet worden. Der Lebensmitteldiscounter zählt heute zu den 20 größten ostdeutschen Unternehmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stavenhagen betreibt nach eigenen Angaben mehr als 200 Märkte in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Standorte in Hamburg und Schleswig-Holstein seien in Planung. In Wustermark sollen anfangs 90 und später 220 Mitarbeiter beschäftigt werden. Das Logistikzentrum sei die größte Investition im GVZ. Es war Anfang der 90er Jahre entwickelt worden und verfüge über Anschlüsse an die Autobahn A 10 und die Bundesstraße B 5.
Handelskette Netto eröffnet Logistikzentrum
Die Handelskette Netto hat im brandenburgischen Wustermark ein Logistikzentrum eröffnet. Von dem Güterverkehrszentrum (GVZ) im Havelland aus sollen künftig 200 Märkte beliefert werden.