-- Anzeige --

Hafen Sassnitz-Mukran baut Eisenbahnfährverkehr aus

05.10.2006 15:44 Uhr

Der Fährhafen Sassnitz-Mukran setzt weiter auf den Ausbau der Eisenbahnfährverbindungen nach Skandinavien, ins Baltikum und nach Russland.

-- Anzeige --

Sassnitz. Das sagte Fährhafen-Chef Harm Sievers am Donnerstag auf einer Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Hafens. Noch in diesem Jahr werde der Fährbetrieb zwischen Sassnitz-Mukran und dem russischen Baltijsk aufgenommen. Sievers erwartet einen bedeutenden Zuwachs im Gütertransport per Schiene und Schiff. Mit derzeit rund 100 000 so genannten Eisenbahntonnen sei der Bahnbereich im Hafen nicht ausgelastet. Mukran hat den größten Eisenbahnfährhafen der Bundesrepublik und ist der drittgrößte deutsche Ostseehafen. „Diese Position werden wir weiter festigen und ausbauen können“, sagte Sievers. Pro Jahr werden in Sassnitz rund 5,3 Millionen Tonnen umgeschlagen. Der Hafen werde vor allem von der Gewerbeansiedlung, der EU-Osterweiterung und dem wirtschaftlichen Kurs Russlands profitieren. „Daraus wiederum können sich auch neue Kontakte bis nach Fernost ergeben“, sagte der Hafenchef. 1986 ist der Fährhafen Mukran mit einer Jahreskapazität von fünf Millionen Tonnen übergeben worden. Damit wollten sowohl die DDR als auch die Sowjetunion den aufwändigen Transit durch das politisch instabile Polen umgehen. Nach der Wende und dem Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs wurden rund 87 Millionen Euro in die neue Hafeninfrastruktur investiert. Zusätzliche Fähranleger wurden gebaut. Ein Passagierterminal, Gewerbeflächen und ein Fischverarbeitungszentrum entstanden. Die Ansiedlung weiterer hafennaher Industrie ist geplant. Der Hafen mit seinem Tiefwasserbereich kann ohne Lotsen angesteuert werden und ist an Land sowohl für Züge mit russischer Breitspur als auch für die europäische Normalspur ausgelegt. Im ersten Halbjahr 2006 wurden in Mukran rund 2,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.