. Die EU-Mitgliedschaft hat Spaniens Industrie und Wirtschaft einen ungeahnten Aufschwung gebracht. Allein das Frachtaufkommen auf der Bahnlinie Barcelona-Perpignan dürfte sich nach Expertenschätzungen schon in wenigen Jahren von derzeit 3,5 auf 6,8 Millionen t fast verdoppeln. Das Volumen des gesamten Warenverkehrs über die Grenze wächst so schnell, dass vor allem die Autobahn A9 zwischen Le Perthus und Orange schon jetzt saturiert ist. Über die Hälfte des Lkw-Verkehrs geht über den Perthus-Pass, - 1,4 Millionen Fahrzeuge waren es vor 10 Jahren, heute sind es 2,5 Millionen. Auch die im Bau befindliche dritte Fahrbahn auf dem Abschnitt Narbonne-Perpignan und die geplante Umgehungsautobahn bei Montpellier versprechen nur kurzfristige Entlastung. Paris will deshalb die bestehende Bahnlinie zwischen Nîmes und Perpignan modernisieren und um eine zusätzliche kombinierte Personen-/Frachttransport-Strecke ergänzen. Für die gesamten Bahnprojekte im Süden des Landes rechnet Transportminister Jean-Claude Gayssot bis 2010 mit einem Finanzaufwand von 3 Milliarden Mark.
Gütertransport zwischen Spanien und Frankreich auf die
Das Transportaufkommen hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt