Hauneck / Rîga. Damit vergrößert die Stückgutkooperation 24plus die Zahl ihrer europäischen Systempartner auf zwölf und die Zahl der direkt angefahrenen europäischen Länder auf 15. Bislang bediente 24plus die baltischen Staaten über Gateverkehre. 24plus-Europakoordinator Volker Jahnke: „Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben ein enormes Wachstumspotenzial: Sie liegen direkt an der Ostsee, nach Helsinki sind es auch nur wenige Kilometer, und Russland mit seiner ganzen wirtschaftlichen Potenz ist ebenfalls nicht weit.“ Die Göllner Spedition SIA ist eine Tochtergesellschaft der deutschen Göllner Spedition mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen ist seit 1992 im Baltikum aktiv. Die Niederlassung in Rîga besteht seit 1996. Das 24plus-Zentralhub in Hauneck wird Göllner Rîga mehrmals wöchentlich im kombinierten Verkehr LKW/Schiff anfahren. „Der Schiffsweg hat viele Vorteile“, berichtet Liga Kalnina, Geschäftsführerin der Göllner Spedition SIA. „Auf dem Landweg wären unsere LKW für eine Strecke rund 1600 Kilometer unterwegs. Auf dem Seeweg haben wir absolut zuverlässige und damit planbare Abfahrts- und Ankunftszeiten.“ Für 24plus übernimmt Göllner Rîga die Verteilung aller Sendungen für den baltischen Raum. Beschaffungslogistikaufträge für Estland, Lettland und Litauen werden ebenfalls über Rîga koordiniert und die Sendungen ins 24plus-Netz eingespeist.
Göllner Rîga ab Mai neuer 24plus-Systempartner
Die Göllner Spedition SIA, Rîga, nimmt ab 2. Mai 2008 die regelmäßigen Verkehre zum 24plus-Zentralhub in Hauneck auf.