Mörfelden-Walldorf. Um kKosten zu sparen, formiert sich der Logistikdienstleister Gefco in Deutschland neu: Mit Wirkung zum 31. Dezember 2003 schied die persönlich haftende Gesellschafterin Gefco-Verwaltungs GmbH aus der Gefco GmbH & Co. KG, und die Gefco Deutschland GmbH übernahm als einzig verbleibende Gesellschafterin der Gefco GmbH & Co. KG das Handelsgeschäft.
Damit bündelt Gefco seine Aktivitäten in den Bereichen Network, Supply und Automotive unter einem Dach. Auslöser dieser Restrukturierung war letztlich der Rückzug von Kühne & Nagel aus der vormaligen gemeinsamen Gesesllschaft Gefco KN im Jahr 2002. Darüber hinaus kündete Gefco-Deutschland-Chef Oliver Gross an, "Deutschland zu einer Drehscheibe aller europäischen Verkehre und Logistikaktivitäten" ausbauen zu wollen. Außerdem wolle sich das Unternehmen im kommenden Jahr insbesondere den Bereich Kontraktlogistik verstärken und Mehrwertdienste anbieten.
Gefco Deutschland in Mörfelden-Walldorf ist eine hundertprozentige Tochter des Gefco-Logistikkonzerns mit Sitz in Paris. In Deutschland ist das Unternehmen an 19 Standorten plus 13 Niederlassungen der CargoConcept Partner mit über 1000 Mitarbeitern vertreten. (vr/eh)