-- Anzeige --

Gabriel verteidigt Idee des Emissionshandels für Flugverkehr

05.03.2007 09:44 Uhr

Bundesumweltminister schließt Ende der Steuerbefreiung von Kerosin nicht aus: Fluggesellschaften sollten vermehrt spritsparende Antriebstechniken entwickeln

-- Anzeige --

Berlin. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Forderung nach Aufnahme des Flugverkehrs in den Emissionshandel verteidigt. „Es geht nicht darum, den Leuten die Flugreisen zu vermiesen“, sagte Gabriel am Montag im ARD-„Morgenmagazin“. Durch einen vorgeschriebenen Emissionshandel würden die Fluggesellschaften gezwungen, „vieles zu verändern, was heute unnötige Flüge bedeutet“. Als Beispiel nannte Gabriel unter anderem Zick-Zack-Flüge wegen unkoordinierter Flugsicherungen. „Die Fluggesellschaften sollen merken, dass unnötige Flüge sie Geld kosten“, sagte Gabriel. Außerdem sollten sie gezwungen werden, spritsparende Antriebstechnik zu entwickeln. Der Bundesumweltminister schließt auch ein Ende der Steuerbefreiung von Kerosin nicht aus. Das müsse allerdings dann europaweit geschehen. Gabriel wehrte sich dagegen, Klimaschutzmaßnahmen zu verteufeln, „weil wir ständig glauben, alles müsse dem Verbraucher schaden“. Das Gegenteil sei der Fall. „Wenn die Autos weniger Benzin verbrauchen, weniger CO2 emittieren, sparen Sie Geld an der Tankstelle.“ Beim Klimaschutz gehe es darum, sich mit den Lobbyinteressen der Industrie auseinander zu setzen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.