-- Anzeige --

Gabelstapler: Kion-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn

15.02.2008 14:15 Uhr

Die zum Kion-Konzern gehörenden Flurförderzeuge-Marken Linde, Still und OM konnten ihren Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Wechsel an der Spitze der Geschäftsführung.

-- Anzeige --

Wiesbaden. Die Kion Group, mit den Marken Linde, Still und OM einer der weltweit führenden Gabelstapler- und Lagertechnikhersteller, hat 2007 an die guten Geschäftsjahre 2005 und 2006 angeknüpft und die Position auf einem deutlich wachsenden Markt weiter ausgebaut. Während der Weltmarkt für Flurförderzeuge 2007 um rund 11 Prozent auf über 950.000 neu bestellte Fahrzeuge zulegte, konnte Kion nach eigenen Angaben die Fahrzeugbestellungen stückzahlbezogen um 13 Prozent steigern. Der Weltmarktanteil der Kion Group liege damit bei rund 17 Prozent, gab das Unternehmen bei den heute vorgelegten vorläufigen Geschäftszahlen für 2007 an. Der vorläufige Auftragseingang stieg gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres (4,179 Milliarden Euro) um 10 Prozent auf 4,592 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand der Kion Group betrug zum 31. Dezember 2007 über 940 Millionen Euro. Den vorläufigen Nettoumsatz konnte die Kion Group 2007 um gut 10 Prozent auf 4,312 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,909 Milliarden Euro) steigern. Wachstumstreiber waren laut Kion vor allem die Märkte in West- und Osteuropa sowie in Asien. Der Umsatz der Marke Linde stieg um gut 8 Prozent. Besonders erfolgreich entwickelte sich demnach der neue elektrische Gegengewichtsstapler der Baureihe 386 mit einer Tragfähigkeit zwischen 1,2 und 2 Tonnen. Zum mehr als 12-prozentigen Umsatzwachstum von Still habe neben dem komplett erneuerten Lagertechnik-Produktportfolio auch der neue verbrauchsarme verbrennungsmotorische Stapler RX70 beigetragen. OM konnte laut Kion mit seinem Produktportfolio insbesondere in Osteuropa wachsen und insgesamt ein deutliches Umsatzplus von über 17 Prozent verbuchen. Das um Einmal- und Sondereffekte bereinigte vorläufige Betriebsergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITA) wurde überproportional um 31 Prozent auf 321 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 244 Millionen Euro). Die EBITA-Marge habe sich damit bereinigt um Einmal- und Sondereffekte deutlich auf 7,4 Prozent (Vorjahr: 6,2 Prozent) verbessert, so Kion. „Unser GoIPO-Programm hat 2007 alle Etappenziele erreicht und teilweise sogar übertroffen“, sagte Kion -CFO Nedim Cen. „2008 wird das Programm zusätzliche Verbesserungen bringen, konzernübergreifend die Abläufe nochmals verbessern und die Effizienz weiter steigern, so dass wir erwarten unsere Führungsposition, die wir in unserer Industrie auch im Bereich der Profitabilität einnehmen, abermals ausbauen zu können.“ Das Synergie- und Verbesserungsprogramm GoIPO ziele auf Verbesserungen insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Service, Fertigungsoptimierung, Produktkostenoptimierung sowie Einkauf und soll die Basis für weiteres profitables Wachstum liefern. Die Zahl der Beschäftigten (einschließlich Auszubildenden) stieg 2007 von 20.102 Ende 2006 um 4,9 Prozent auf 21.086 Mitarbeiter. Hiervon entfielen auf die Marke Linde gut 13.000, auf Still über 6600 und auf OM 1.245 Beschäftigte. Von den weltweit rund 1000 neuen Arbeitsplätzen wurden rund 600 in Deutschland geschaffen. Gordon Riske (50) übernimmt am 23. April 2008 den Vorsitz der Geschäftsführung der Kion Group GmbH und wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit CFO Nedim Cen (42) führen. Er folgt Hubertus Krossa (60), der der Gesellschaft in Vertriebsfragen beratend verbunden bleiben soll und darüber hinaus KKR in Deutschland beraten werde, heißt es. Riske war zum 01. Oktober 2007 als Mitglied der Geschäftsführung der Kion Group und als Vorsitzender der Geschäftsführung der Linde Material Handling GmbH in das Unternehmen gekommen, um mittelfristig die Leitung des Konzerns zu übernehmen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.