Hahn. Der Flughafen Frankfurt-Hahn hat im vergangenen Jahr erstmals operativ einen Gewinn geschrieben. Nach Abzug der Steuern blieb jedoch das Ergebnis mit minus 15,75 Millionen Euro in den roten Zahlen (2005: minus 15,9 Millionen). „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2009 ein positives Jahresergebnis, das heißt einen Überschuss, erwirtschaften werden“, sagte der Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Jörg Schumacher. Der Umsatz stieg 2006 im Vergleich zum Jahr davor um 18 Prozent auf 43,5 Millionen Euro. Der operative Gewinn (Ebitda) lag bei rund 446.500 Euro im Vergleich zu minus 2,4 Millionen Euro im Jahr 2005. Die Geschäftsführung sah sich nach eigenen Angaben in ihrer Strategie bestätigt. „Möglich war dieser Erfolg nur durch effiziente Betriebsprozesse und zielbewusste Kostenminimierung“, sagte Schumacher. Der frühere US-Militärflughafen Hahn wird seit 1993 zivil genutzt. Die einzige Start- und Landebahn wurde verlängert. Sie wird aber noch nicht in voller Länge genutzt. Im Herbst hatte sich der Airport mit Naturschützern über die letzten Rodungen an der Bahn geeinigt - die Arbeiten laufen. Wie der kaufmännische Geschäftsführer Stefano Wulf sagte, machten die Einnahmen aus der Luftfahrt rund 53 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Rund 47 Prozent entfielen auf den Non-Aviation-Bereich, also auf Vermietungen, Verpachtungen und Parken. In diesem Bereich seien die Einnahmen um fast ein Viertel gestiegen. Im Jahr 2006 verzeichnete der Flughafen 3,7 Millionen Passagiere, das war ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Bei der reinen Luftfracht gab es den Angaben zufolge ein Plus von 15 Prozent auf 123.000 Tonnen. Für 2007 werden rund 133.000 Tonnen Fracht erwartet. (dpa/sb)
Flughafen Hahn sieht Aufwärtstrend
Operativer Gewinn erstmals positiv: Luftfracht legte 2006 um 15 Prozent zu