Fiege eröffnet nachhaltiges Logistikzentrum bei Leipzig

24.10.2025 15:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Fiege Logistikzentrum Borna Leipzig
10.000 Solarmodule auf dem Dach liefern Strom für den Betrieb des Fiege-Standorts in Borna
© Foto: Fiege

Fiege hat in der Nähe von Leipzig ein neues Logistikzentrum fertiggestellt. Das 40.000 Quadratmeter große Gebäude erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards. Die 4.500 Kilowatt-Photovoltaikanlage versorgt die Ladeinfrastruktur sowie bislang 40 Ladepunkte.

Laut einer Unternehmensmeldung hat Fiege in Borna südlich von Leipzig ein neues Logistikzentrum realisiert. Die Immobilie bietet rund 40.000 Quadratmeter Fläche und wurde im Rahmen eines Sale-and-Lease-back-Geschäfts an das Immobilienunternehmen EQT Exeter verkauft. Fiege bleibt langfristig Mieter und Betreiber. Das Grundstück im Gewerbegebiet Borna-Ost umfasst rund 80.000 Quadratmeter.

Standort mit direkter Anbindung an die A72

„Die Immobilie ist durch ihre Nähe zur A72 optimal an das regionale Verkehrsnetz angebunden und schafft für unsere Bestandskunden sowie potenzielle Neukunden flexible Wachstumsflächen“, sagt Nikolaus von Blomberg, Managing Director von Fiege Real Estate.

Der Standort ergänzt das bestehende Netzwerk in der Logistikregion Leipzig/Halle, zu dem bereits ein weiterer Betrieb in Halle gehört.

Fokus auf Energieeffizienz und Umweltstandards

Das Logistikzentrum erfüllt laut Fiege den Effizienzstandard EG-40 und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung (Version 2023) an. Auf dem Dach erzeugen zwei Photovoltaikanlagen mit rund 10.000 Modulen und einer Leistung von 4.500 Kilowatt-Peak Strom. Dieser versorgt unter anderem die Ladeinfrastruktur mit zunächst 40 Ladepunkten, weitere 40 sind vorgerüstet.

Zur technischen Ausstattung gehören eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, LED-Beleuchtung, ein Holzfassadensystem an den Bürotrakten sowie eine Mineralwolldämmung für Dach und Fassade. Ergänzend dazu gibt es ein Standort-Biodiversitätskonzept und ein Energiemonitoring, das über die Gebäudeleittechnik gesteuert wird.

Nachhaltige Gebäudetechnik im Einsatz

„Wie bei all unseren Bauprojekten haben wir auch in Borna mit Blick auf die technische Ausstattung sowie das Thema Nachhaltigkeit Maßstäbe gesetzt“, sagt von Blomberg. „Zum Klimatisieren des Standorts setzen wir Propan mit einem Global Warming Potential (GWP) von unter 3 ein. Darüber hinaus ist unsere Hallensohle WGK III-fähig und ermöglicht die Lagerung wassergefährdender Stoffe.“



Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Fiege Logistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.