-- Anzeige --

Experten streiten über Gerichtsentscheidung

08.08.2007 15:34 Uhr
bahnstreik_130
Umstritten: Darf die GDL streiken? (Bild: ddp)
© Foto: ddp

Hintergrund: Arbeits- und Staatsrechtsexperten sind sich über die Rechtmäßigkeit von Lokführerstreiks uneins

-- Anzeige --

Tübingen/Mainz. Bei Arbeits- und Staatsrechtsexperten herrscht Uneinigkeit über die Rechtmäßigkeit eines Streiks bei den Lokführern der Deutschen Bahn. Während der Tübinger Arbeitsrechtlers Prof. Hermann Reichold das Verbot des Streiks durch das Nürnberger Arbeitsgericht als „fragwürdig“ bezeichnete, kam Zustimmung vom Mainzer Staatsrechtlers Prof. Friedhelm Hufen. Seiner Meinung nach ist der von der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) angestrebte Arbeitskampf unverhältnismäßig, da die Möglichkeiten von Tarifgesprächen noch nicht ausgereizt worden seien. Hufen sagte der dpa: „Es ist nicht das letzte Mittel, so wie vom Grundgesetz gefordert.“ Zusätzlich sei das Streikziel rechtswidrig, da keine unterschiedlichen Löhne und Arbeitsbedingungen je nach Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gewerkschaft gewährt werden dürften - zumal bei einem geltenden Tarifvertrag. Das Nürnberger Gericht hatte unter anderem beschieden, dass jeder Streik zur Durchsetzung eines eigenständigen Tarifvertrags für Lokführer und Zugbegleiter „unverhältnismäßig und rechtswidrig“ sei. „Wenn ich so argumentiere, heißt das, dass ich zwischen einem Streik erster und einem Streik zweiter Klasse unterscheide“, sagte Reichold. Arbeitnehmer, die wie die Lokführer im Bereich der Daseinsvorsorge tätig sind, hätten es nach dieser Logik schwerer, ihre Rechte durch einen Streik durchzusetzen, als Beschäftigte in der Privatwirtschaft, erläuterte der Jurist. Auch Vorwürfe des Rechtsmissbrauchs an die GDL ließ Reichold nicht gelten. „Die Gewerkschaft hat sich doch zunächst auf den Güterverkehr beschränkt und sich auch offen für den Einsatz eines Vermittlers gezeigt. Das zeigt doch, dass keine missbräuchlichen Absichten vorliegen.“ (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.