-- Anzeige --

Eurogate: Ungebremster Boom im Containerverkehr

07.05.2004 16:10 Uhr

Die Eurogate-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2003 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Jahresüberschuß stieg um 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 33,5 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse legten um 13,7 Prozent auf 414,7 Millionen Euro zu.

-- Anzeige --

Bremen. Der Container-Terminal-Betreiber hat gemeinsam mit Contship Italia 10,7 Millionen Zwanzig-Fuß-Standardcontainer (TEU) in 2003 umgeschlagen und lag damit 12,5 Prozent über dem Vorjahr, teilt das Unternehmen mit. Die Zahl der Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent. Die Geschäftsentwicklung der Gruppe war in 2003 durch steigende Umschlagmengen geprägt. Am Standort Bremerhaven stieg der Containerumschlag um 6,2 Prozent. Der Container Terminal Hamburg mit einem höheren Anteil an Ostasienverkehren verzeichnete ein Umschlagwachstum von 18,5 Prozent. Die Geschäftsentwicklung hatte Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 7,4 Prozent zu und lag zum Jahresende 2003 bei 5550 Mitarbeitern. Eurogate hält eine Beteiligung in Höhe von 33,4 Prozent an Contship Italia, Mailand, der Holdinggesellschaft der italienischen Gruppe. An den Contship Italia-Standorten Gioia Tauro, La Spezia, Livorno, Cagliari, Ravenna und Salerno wurden 5,2 Millionen TEU umgeschlagen, 14,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Geschäftsentwicklung führte auch bei Contship Italia zu einem Anstieg der Umsatzerlöse von 8,4 Prozent auf 220 Millionen Euro. Der Liscont-Terminal in Lissabon konnte den Containerumschlag um 16,3 Prozent steigern. Der Boom im Containerverkehr halte unverändert an. Für 2004 erwarte das Eurogate-Netzwerk gemeinsam mit Contship Italia einen Containerumschlag von 11,7 Millionen TEU. Um das Mengenwachstum bewältigen zu können, sei es notwendig, die Kapazitäten an den Terminals zu erweitern. Im laufenden Jahr investiere Eurogate 60 Millionen Euro in Umbauarbeiten auf dem Container Terminal Hamburg, die Anfang diesen Jahres begonnen haben. Im Februar 2004 hat das Unternehmen die Westerweiterung des Container Terminals Hamburg in Richtung Petroleumhafen und Unterelbe beantragt. Dabei sollen 350.000 Quadratmeter neue Fläche und 850 Meter Liegeplatz geschaffen werden. Abhängig von der Genehmigung durch die Behörden sei der Baubeginn spätestens für 2008 vorgesehen. In Bremerhaven werden 34 Millionen Euro in neue Umschlaggeräte und in den Umbau des Container Terminal-Abschnitts CT I Süd investiert, auf dem der neue Terminal der MSC Gate Bremerhaven zur Abfertigung der MSC-Containerschiffe entsteht. Im Juni 2004 ist geplanter Baubeginn des Terminalabschnitts CT IV. Die Ausschreibung für den Tiefwasserhafen JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird in diesem Jahr erwartet. Eurogate wird sich um dessen Betreiberlizenz bewerben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.