-- Anzeige --

EU-Verfahren gegen Italien

20.08.2000 17:50 Uhr

Rom hat die Tarife für die Kfz-Haftpflicht eingefroren

-- Anzeige --

Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien eingeleitet. Der Grund: Die Regierung in Rom hat die Tarife für die Kfz-Haftpflichtversicherung eingefroren. Damit können die Versicherungsgesellschaften seit dem 29. März ihre Preise nicht mehr frei bestimmen. Die Maßnahme verstößt nach Auffassung der EU-Wettbewerbshüter gegen die dritte EU-Richtlinie zur Schadensversicherung, in der die "freie Vermarktung der Versicherungsprodukte" garantiert wird. Zu befürchten sei, dass die Einschränkungen neue Anbieter am Markteinstieg hindern. Ohne die Möglichkeit interessanterer Angebote dürften Neulinge es äußerst schwer haben, einen nennenswerten Kundenkreis zu finden, urteilt die EU-Kommission. Sie geht mit dem Verfahren der Beschwerde des italienischen Verbandes der Versicherungsunternehmen ANIA nach, der eine Behinderung der Dienstleistungsfreiheit beklagt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.