-- Anzeige --

EU-Haushalt 2007 von 115,5 Milliarden unter Dach und Fach

14.12.2006 13:33 Uhr

Europäisches Parlament akzeptiert Sparmaßnahmen: EU-Haushaltskommissarin Dalia Grybauskaite verspricht neue Dynamik für Transportwesen

-- Anzeige --

Straßburg/Frankreich. Den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union stehen 2007 Mittel in Höhe von 115,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Europaparlament stimmte heute in Straßburg für den Haushalt. Die Steigerung gegenüber dem laufenden Jahr liegt bei 3,2 Prozent . Größter Haushaltsposten mit fast 50 Prozent und knapp 55 Milliarden Euro ist die Landwirtschaft, gefolgt von 54,4 Milliarden Euro für Strukturfonds, Forschung und Energie. Der neue Haushalt werde der Innovationspolitik, dem Transportwesen und Erziehungsprogrammen eine neue Dynamik geben, sagte EU-Haushaltskommissarin Dalia Grybauskaite. Im wochenlangen Streit um die Finanzen hatte die Volksvertretung mehr Mittel für Bereiche wie Wettbewerbsfähigkeit, Forschung und Energie verlangt, insgesamt 122 Milliarden Euro. Letztendlich setzten sich jedoch die Regierungen mit ihren Einsparungen gegen das Parlament durch. Sie erreichten auch, für die gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik 159,2 Millionen Euro einzustellen; das Parlament wollte wesentlich weniger. Im Vergleich: Der Bundesetat ist 2007 mit etwa 270 Milliarden Euro weit mehr als doppelt so hoch wie der EU-Haushalt. Umgerechnet auf die etwa 490 Millionen EU-Bürger muss jeder von ihnen im kommenden Jahr etwa 235 Euro für Europa bezahlen. Im kommenden Jahr gilt der Haushalt auch für die EU-Neumitglieder Rumänien und Bulgarien. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.