-- Anzeige --

EU-Finanzminister: Keine Einigung zu Galileo

21.11.2007 10:16 Uhr
Galileo
Das Projekt hängt noch in der Luft
© Foto: ddp

Die Finanzierung des Satellitennavigationsprojekts hängt immer noch in der Schwebe: Die Brüssler Minister konnten sich bisher noch nicht einigen

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Die Zukunft von Galileo ist weiterhin ungewiss. Nachdem die EU-Verkehrsminister auf ihrer Oktober-Tagung keinen Ausweg aus der Finanzierungskrise fanden, konnte sich jetzt auch der Rat der EU-Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) nicht auf einen Kompromiss einigen. Er bestätigte ein Budget von 3,4 Milliarden Euro als Basis für den Aufbau des EU-Satellitennavigationsprojekts bis 2013. Woher die dafür noch fehlenden 2,4 Milliarden Euro kommen könnten, soll in Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament geklärt werden. Ein Teil des ECOFIN-Rates schloss sich der deutschen Weigerung im Verkehrsministerrat an, das Hochtechnologievorhaben voll aus der EU-Kasse zu bezahlen und damit den beschlossenen Finanzplan von 2007 bis 2013 zu revidieren. Dagegen sprach sich eine andere Ländergruppe für eine Umschichtung der für die Landwirtschaft vorgesehenen Haushaltsmittel zugunsten von Galileo aus. EU-Verkehrskommissar Barrot überarbeitet derzeit seinen gescheiterten Vorschlag zur Rettung des Kosmosprojekts, dessen Inbetriebnahme mit weltweiten Diensten - darunter zur LKW-Flottennavigation - von 2008 auf 2013 verschoben werden musste. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.