Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate. Wie das Wochenmagazin VerkehrsRundschau erfuhr, hat der gebürtige Hamburger seinen Vertrag als Leiter der Frachtdivision Crystal Cargo "aus persönlichen Gründen" gekündigt. Zusammen mit dem 42-jährigen Roessler haben weitere leitende Manager die 2004 gegründete Etihad verlassen, unter ihnen der aus Großbritannien stammende Kommunikationschef Ian Ferguson Brown, der für die strategische Streckenentwicklung zuständige Österreicher Wolfgang Reuss sowie der aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommende Khaled Al Moherbi, der für die Aufgabenkoordination zwischen der Etihad-Führung und der Regierung des Scheichtums Abu Dhabi zuständig war. Zuvor hatte der deutsche Flugbetriebsleiter Werner Borchert gekündigt, dem CEO Robert Strodel folgte. Der Österreicher Strodel hatte die Geschäfte des in Abu Dhabi ansässigen Newcomers ein Jahr lang geleitet. Nach dem jetzt erfolgten Abgang Roesslers ist kein führender Manager mehr bei Etihad beschäftigt, der am Aufbau der Airline maßgeblich mitgewirkt hat. Auslöser der personellen Aderlässe ist internen Etihad-Kreisen zufolge der seit Mitte Oktober amtierende neue CEO James Hogan. Der aus Australien stammende Manager schied Mitte des Jahres als Chef von Gulf Air aus. Kurz nach seinem Amtsantritt bei Etihad leitete er ein großes Stühlerücken in der Führungsetage ein und setzte von Gulf Air stammende Manager auf leitende Posten bei Etihad. Luftfahrtfachleute sehen darin ein Indiz, dass der Newcomer auf dem Wege ist, sich zu einer zweiten Qatar Airways zu entwickeln. Auch sie hat in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Manager aus Europa oder Amerika eingestellt, die ihren Job nach kurzer Zeit aufgegeben haben. Beide arabische Fluglinien unterscheiden sich damit stark von der in Dubai beheimateten Gesellschaft Emirates, die seit ihrem Erstflug 1985 eine sehr kontinuierliche Personalpolitik betreibt. Roessler, der für eine Stellungnahme nicht verfügbar war, will zunächst eine Auszeit nehmen, bevor er sich neuen beruflichen Aufgaben widmet.
Etihad Airways: Frachtchef Roessler legt Posten nieder
Ingo Roessler, der Frachtchef von Etihad Airways, ist mit sofortiger Wirkung bei der arabischen Fluglinie ausgeschieden. Zusammen mit Ingo Roessler haben weitere leitende Manager die 2004 gegründete Etihad verlassen.