-- Anzeige --

Entscheidung über Elbvertiefung erst im zweiten Halbjahr

07.01.2008 18:06 Uhr

Tiefensee fordert stärkere Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen

-- Anzeige --

Berlin. Die Entscheidung über die geplante Elbvertiefung wird erst in der zweiten Jahreshälfte 2008 fallen. An der entsprechenden Planung würden der Bund und die Länder mit Hochdruck arbeiten, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. „Dass wir den Bedarf des Hamburger Hafens anerkennen, steht dabei außer Frage“. Doch müsse man berücksichtigen, „dass sich auf der anderen Seite die Einsprüche gegen die Maßnahme stapeln“, betonte der SPD-Politiker. Tiefensee forderte zugleich eine stärkere Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen, um im europäischen Wettbewerb mitzuhalten: „Ich wünschte mir, dass Hamburg beim Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven wieder einsteigt“. (jök)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.