Boppard-Buchholz. „Die 3-D-Visualisierungen sind ein praxisgerechtes Werkzeug, um Lagerstrukturen und logistische Prozesse virtuell zu testen, bevor große Investitionen getätigt werden“, nennt Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter der Ehrhardt + Partner-Gruppe, einen wesentlichen Vorteil der Simulation. Mit der 3-D-Visualisierung lassen sich komplexe logistische Systeme sowie dynamische Prozesse abbilden. Darüber hinaus soll die räumliche Darstellung Interessenten als praktische Entscheidungshilfe für Prozessänderungen und Investitionen dienen. Neben dem kompletten Lager inklusive aller Einbauten werden auch die Lademittel und Transportabläufe visualisiert. Im Rahmen von Modernisierungsprojekten können zurückliegende Zeiträume im Hinblick auf Problem- und Fehlerstellen analysiert werden. „So erreichen wir eine größtmögliche Realitätsnähe und eine optimale Übersicht über die einzelnen Lagerbereiche“, ist sich Ehrhardt sicher. Die 3-D-Visualisierung wird in der Unternehmensgruppe Ehrhardt + Partner von der neuen Abteilung Lagerplanung verantwortet. Das Leistungsspektrum von E+P reicht hier von der Beratung über Planung, Hard- und Softwareauswahl, Lagerequipment, Materialfluss- und Prozessgestaltung bis hin zur kompletten Projektrealisierung.
E+P zeigt Lagerprozesse in 3-D
Ehrhardt + Partner (E+P) bietet jetzt für das Planen von Lagerneu- und -umbauten 3-D-Visualisierungen. So sollen Lagerstrukturen und logistische Prozessabläufe realitätsnah abgebildet werden.